Algorithmus für ein verbessertes Hörerlebnis
Mit ihrem Kickstarter-Projekt XPUMP nahmen die Entwickler von Embrace Audio Lab fast 230.000 US-Dollar von 2.278 Unterstützern ein. Bei XPUMP handelt es sich um ein etwa Kaugummistreifen-großes Gerät, das zwischen Audioquelle und Wiedergabegerät geschaltet wird, um gewöhnlichen Stereo-Klang in 3D-Surround-Sound umzuwandeln. Dabei kommt ein patentierter digitaler Signalverarbeitungsalgorithmus namens XROUND zum Einsatz.
Bildquelle: XPUMP auf Kickstarter.com
Der XROUND-Algorithmus soll Klangdetails in Echtzeit analysieren, rekonstruieren und Multi-Channel-Sound auf herkömmlichen Stereo-Geräten ermöglichen. Den nächsten Schritt wagen die Entwickler mit den In-Ear-Kopfhörern XROUND Zonar, die auf der InnoVEX 2019 in Taipeh ausgestellt wurden. Diese Kopfhörer sollen zunächst den Gehörgang mit Schallwellen ausmessen und den wiedergegebenen Klang anschließend durch AI-gestützte Analyse anzupassen. Der Algorithmus soll so eine für die individuelle Hörempfindlichkeit des Nutzers optimale Einstellung treffen. Der gesamte Messvorgang soll per App gesteuert werden und nur rund eine Minute in Anspruch nehmen.
Auch bieten die XROUND Zonar Kopfhörer anpassbare Geräuschunterdrückung, bei der mit Hilfe von fünf an jedem Ohrhörer angebrachten Mikrofonen die Umgebungsgeräusche erfasst und unterdrückt werden sollen. Alternativ steht ein Hi-Res-Modus zur Auswahl, beide Modi können über eine kleine Steuereinheit am Kabel aktiviert werden. Um eine übermäßige Beeinträchtigung der originalen Klangqualität zu vermeiden, können Geräuschunterdrückung und Hi-Res-Modus jedoch nicht gleichzeitig genutzt werden.
Typ-C statt Klinke
Eine weitere Besonderheit ist die Anschlussart: Denn um die Datenübermittlung der AI-Höranalysetechnologie zu gewährleisten, wird ein USB Typ-C Anschluss anstelle des 3,5-mm-Klinkenkabels verwendet. Wir haben die Kopfhörer natürlich vor Ort angetestet und waren durchaus beeindruckt von der Vorstellung. Da es sich bei den XROUND Zonar bislang allerdings um einen Prototypen handelt, bleibt vorerst abzuwarten, wann und ob ein massentaugliches Produkt mit dieser Technologie auf den Markt kommt.
Weitere Highlights von der InnoVEX
Die innovativen AI-Kopfhörer Zonar waren bei weitem nicht das einzige Highlight der diesjährigen InnoVEX. Bei unserem Besuch am Rande der Computex 2019 konnten wir viele weitere Produkte von Startup-Unternehmen in Augenschein nehmen und antesten. Besonders das „Smart Glass Keyboard“ Luckey Nums hatte es uns als regelmäßige Laptop-Nutzer angetan. Aber auch die AI-gestützte Überwachungskamera Beseye machte einen vielversprechenden Eindruck. Weitere Produkte haben wir euch außerdem in Video-Form auf unserem YouTube-Kanal vorgestellt.
Die Innovex ist eine Messe für Startups und wird alljährlich im Mai/Juni in Taipeh, Taiwan abgehalten. Veranstalter der Innovex ist die Taipei Computer Association (TCA).
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar