Unterstützung von Low Frame Compensation
AMD bietet ähnlich wie Nvidia verschiedene Stufen seiner Technologie für variable Bildwiederholraten an. Den Einstieg stellt nach wie vor FreeSync dar, bei dem das Bild kein Tearing und nur ein geringes Flackern aufweisen darf. Zudem muss eine geringe Latenz gewährleistet werden.
Bei FreeSync Premium erhöhen sich die Anforderung dahingehend, dass die Bildwiederholrate mindestens 120 Hertz betragen muss. Die Auflösung muss mindestens Full HD betragen, außerdem wird die Low Frame Compensation (LFC) geboten.
LFC zeigt das gleiche Bild mehrmals an, falls die Bildrate unter die unterstützte Bildwiederholfrequenz fällt. Sie soll somit sicherstellen, dass die Adaptive Sync-Technologie auch bei geringen Bildraten greift.
FreeSync Premium Pro fügt schließlich noch die Unterstützung für High Dynamic Range-Inhalte hinzu. Laut AMD unterstützen aktuell 1.000 Monitore den Standard für variable Bildwiederholraten. 300 Monitore sind inzwischen mit dem Premium Pro-Zertifikat ausgestattet.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar