500 mm² großer Chip
Die neuen Informationen stammen aus dem Chiphell-Forum und beschäftigen sich unter anderem mit der Anzahl der Compute Units. Demnach wird Navi 21 über 80 Compute Units verfügen, was einer Verdopplung gegenüber Navi 10 entsprechen würde. Navi 10 kommt bei den Radeon RX 5700 (XT) Grafikkarten zum Einsatz und bietet maximal 40 CUs.
Erwarten uns dieses Jahr noch schnellere AMD-Grafikkarten abseits der RX 5700 XT?
Die 80 CUs sollen bei den High-End-Grafikkarten auf einem 500 mm² großen Chip unterkommen. Aufgrund der größeren Chipfläche könnte AMD außerdem die Anzahl der Transistoren auf bis zu 16 Milliarden Stück erhöhen.
Mit nativer Raytracing-Unterstützung
Den Gerüchten zufolge basiert Navi 21 außerdem auf der RDNA2-Architektur und soll hardwarebasiertes Raytracing unterstützen. Der Raytracing-Support erscheint von den genannten Informationen noch am glaubwürdigsten, da bereits bestätigt wurde, dass die Grafikeinheiten der Xbox Series X und PlayStation 5 die Technologie unterstützen werden.
Bisher gibt es keine genauen Informationen zum Videospeicher, somit wäre der Einsatz von GDDR6 sowie HBM2 möglich. Beim Speicherinterface wären 384 oder 512 Bit denkbar. Es ist nicht bekannt, wann die Navi 21-Grafikkarten erscheinen werden. Ein mögliches Ankündigungsdatum wäre die Computex 2020, die Anfang Juni in Taipeh stattfindet.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar