Dieses Jahr veröffentlichte AMD bereits mit Renoir neue APUs für Notebooks und für Desktop-PCs und Ende 2020 soll zudem noch die Ryzen 4000-Serie, alias Vermeer, für Desktops erscheinen. Laut der geleakten Roadmap erscheinen zwischen Ende 2020 und der ersten Jahreshälfte 2021 noch Van Gogh und Cezanne. Bei Cezanne handelt es sich um den Nachfolger von Renoir, also um eine APU-Serie auf Basis der neuen Zen 3-Architektur. Die Cezanne-APUs sollen eine Strukturgröße von sieben Nanometern aufweisen und auf Vega 7-Grafik setzen.
Mit Van Gogh bringt AMD wohl im gleichen Zeitraum eine zweite APU-Serie auf den Markt, ebenfalls mit sieben Nanometern, aber mit Zen 2-Architektur. Besonders ist bei Van Gogh, dass Navi 2-Grafik zum Einsatz kommt und die APUs offenbar über eine Einheit für Computer Vision und maschinelles Lernen verfügen. Für Cezanne und Van Gogh sind sogar bereits Nachfolger geplant, die Rembrandt und Dragon Crest lauten. Infos dazu liegen jedoch noch nicht vor, außer dass diese Navi-Grafikeinheiten beinhalten werden.
Großer Umschwung im Desktop-Bereich wohl erst mit Raphael
Wiederum heißt der Vermeer-Nachfolger Warhol und setzt wohl lediglich auf eine leicht optimierte Zen 3-Technologie und erneut auf sieben Nanometer. Größere Neuerungen stehen voraussichtlich erst 2022 mit Raphael bevor. Die Raphael-Prozessoren starten womöglich als Ryzen 5000 für Desktop-PCs und kommen mit einer Strukturgröße von fünf Nanometern und der Zen 4-Architektur daher. Spätestens dann löst AMD auch den AM4-Sockel ab, aber eventuell könnte dies bereits bei Warhol soweit sein.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar