Preislich startet der Ryzen 5 3600XT bei 249 US-Dollar, der Ryzen 7 3800XT kostet 399 US-Dollar und der Ryzen 9 3900XT wird es für 499 US-Dollar zu kaufen geben. Bei Amazon UK werden die Preise natürlich in Pfund angebenden und sind umgerechnet in Euro sogar noch etwas teurer. So kostet das Top-Modell, der Ryzen 9 3900XT knapp 550 Euro, der Ryzen 5 3600XT kann hingegen für umgerechnet 276 Euro vorbestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Tagen auch deutsche Onlineshops die entsprechenden Produktseiten online stellen und somit eine Vorbestellung ebenfalls ermöglichen werden.
Drei neue AMD Ryzen 3000XT-Modelle
Der Ryzen 5 3600XT bietet sechs Kerne und zwölf Threads bei einem Basistakt von 3,8 Gigahertz (GHz). Der maximale Turbotakt auf einem Kern kann bis zu 4,5 Gigahertz betragen. Gegenüber dem Ryzen 5 3600 X fällt der Turbotakt 100 Megahertz (MHz) höher aus. Der Ryzen 7 3800XT verfügt über acht Kerne und 16 Threads, arbeitet mit 3,9 GHz und boostet auf bis zu 4,7 GHz. Der Maximaltakt ist also 200 MHz schneller als beim Ryzen 7 3800. Beim AMD Ryzen 9 3900XT handelt es sich um einen Zwölfkerner mit 24 Threads, dessen Basistakt 3,8 Gigahertz beträgt. Im Turbo werden bis zu 4,7 Gigahertz erreicht – also 100 MHz mehr als beimn Ryzen 9 3900X.

Bild: AMD
B550 Mainboards
Passend dazu gibt es bereits jetzt die neuen Mainboards mit B550-Chipsatz zu kaufen. Im Vergleich zur X570-Plattform sind B550-Platinen in der Regel deutlich günstiger, bieten aber dennoch PCI-Express Gen4 Support. Derzeit testen wir zwei B550 Mainboards von ASUS und MSI und werden die Ergebnisse im Verlauf der nächsten Woche veröffentlichen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar