Der Chip-Hersteller schickt „Renoir“, so der Codename für die Prozessoren, in mehreren Varianten ins Rennen. Neben den stromsparenden U-Modellen für ultradünne Notebooks wird es auch wieder die H-Series für Gaming- und Creator-Laptops sowie die Pro-Series für ultradrünne Professional-Notebooks geben.
AMD Ryzen 7 4800U
Im Bereich der APUs der U-Reihe geht der Ryzen 7 4800U an den Start, der über 8 Kerne (16 Threads) verfügt und mit bis zu 1,8 GHz im Base sowie 4,2 GHz im Turbo taktet. Er leistet eine TDP von lediglich 15 Watt, was für einen mobilen Achtkern-Prozessor nicht gerade viel ist. Dazu gibt es noch eine integrierte AMD Radeon-Grafikeinheit mit 8 Radeon-Cores. Im Vergleich zu einem Intel Core i7-1065G7 der Ice-Lake-Familie soll der Ryzen 7 4800U sowohl im Single-Thread als auch Multi-Thread vorne liegen (siehe Diagramme).
AMD Ryzen 7 4800H
Ein weiterer Vorteile soll die bessere Energieeffizienz sein, laut AMD sind die mobilen Ryzen 4000 Prozessoren rund doppelt so effizient geworden (2-fache Leistung pro Watt). Diese zeigt sich auch beim AMD Ryzen 7 4800H, der ebenfalls über acht Kerne (16 Threads) verfügt, mit 2,9 GHz im Base taktet (4,2 GHz im Boost) und eine TDP von 45W aufbringt. Er soll im 3D Mark FireStrike Physics Benchmark sogar schneller als ein Intel Core i7-9700K Desktop-Prozessor mit 8C/8T und 95W TDP sein.
Darüber hinaus sollen auch noch weitere Modelle starten, hier eine grobe Übersicht:
Modell | Kerne/ Threads | TDP | Basistakt | Boost | L2/L3 Cache | Grafikeinheit (EUs) |
---|---|---|---|---|---|---|
AMD Ryzen 9 4900HS | 8/16 | 45W | 3,0 GHz | 4,4 GHz | 12 MB | Vega8 |
AMD Ryzen 7 4800HS | 8/16 | 35W | 2,9 GHz | 4,2 GHz | 12 MB | Vega7 |
AMD Ryzen 7 4800H | 8/16 | 45W | 2,9 GHz | 4,2 GHz | 12 MB | Vega7 |
AMD Ryzen 5 4600H | 6/12 | 45W | 3,0 GHz | 4,0 GHz | 11 MB | Vega7 |
AMD Ryzen 7 4800U | 8/16 | 15W | 1,8 GHz | 4,2 GHz | 12 MB | Vega8 |
AMD Ryzen 7 4700U | 8/8 | 15W | 2,0 GHz | 4,1 GHz | 12 MB | Vega7 |
AMD Ryzen 7 4600U | 6/12 | 15W | 2,1 GHz | 4,0 GHz | 11 MB | Vega6 |
AMD Ryzen 5 4500U | 6/6 | 15W | 2,3 GHz | 4,0 GHz | 11 MB | Vega6 |
AMD Ryzen 3 4300U | 4/4 | 15W | 2,7 GHz | 3,7 GHz | 6 MB | Vega5 |
Als eines der ersten Geräte wird das ASUS Zephyrus G14 den neuen AMD Ryzen 7 4800H erhalten – mehr Details gibt es in der separaten News! Weitere Notebooks mit den mobilen AMD Ryzen 4000 Prozessoren sollen bald folgen, darunter auch das neue Dell G5 Special Edition (zur News), welches über eine zusätzliche Radeon RX 5600M Grafikkarte inklusive der neuen AMD SmartShift Technik verfügen soll.
Diese Technik soll die integrierte Grafikeinheit in der CPU mit der dedizierten Grafikkarte unbemerkbar verknüpfen, ähnlich wie bei Nvidia Optimus. Der offizielle Starttermin für die Renoir-Prozessoren ist im ersten Quartal, so AMD. Im Laufe des Jahres sollen es über 100+ Designs werden, klingt vielversprechend oder?
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar