Der Rollout auf Google-Smartphones ab dem Pixel 2 hat begonnen und die Verteilung für andere Smartphones soll diesmal schneller erfolgen. Unter anderem kündigten OnePlus, Oppo und Xiaomi an, dass ab sofort für ausgewählte Modelle eine offene Beta bereitsteht.
Viel hat sich seit Android 10 getan, auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich sein mag. Eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen listen wir euch folgend auf:
- In der Benachrichtigungsleiste befinden sich Chats aus Messaging-Apps nun in einem gesonderten Bereich.
- Für mehrere Messaging-Apps gibt es sogenannte Bubbles, um jederzeit Chats öffnen zu können, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.
- Ein Bildschirmrekorder ist bei Android 11 nativ vorhanden, um Videos von Bildschirminhalten aufzunehmen.
- Smart-Home-Geräte lassen sich über ein neues Menü steuern, dass beim Gedrückthalten der Power-Taste erscheint.
- Die Mediensteuerung in der Benachrichtigungsleiste wurde angepasst und Nutzer können schneller das Wiedergabegerät wechseln.
- Neue Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen erlauben einmalige Zugriffsberechtigungen für Apps.
- Bei einer länger nicht genutzten App setzt Android 11 die Berechtigungen dafür automatisch zurück.
- Android Auto funktioniert neuerdings kabellos.
- Einige Sicherheits- und Datenschutz-Updates verteilt Google künftig über Google Play.
Das Update verteilt Google over the air (OTA). Zu den genannten Modellen anderer Hersteller zählen das OnePlus 8, OnePlus 8 Pro, Oppo Find X2, Oppo Find X2 Pro, Oppo Reno 3 (Pro), Oppo Ace 2, Xiaomi Mi 10, Xiaomi Mi 10 Pro und Poco F2 Pro. Weitere unterstützte Handys und finale Versionen dürften in Kürze folgen. Google stellt demnächst mit dem Pixel 4a 5G und Pixel 5 noch zwei neue Smartphones vor, die Android 11 vermutlich bereits ab Werk bieten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar