Anzeige

Neue Asus-Mainboards mit Z490-Chipsatz für Intel-Prozessoren

Modellserie mit LGA 1200-Sockel
Asus
Die Intel-Desktop-CPUs der 10. Generation sind nun da und passend dazu veröffentlicht Asus über 15 kompatible Z490-Maiboards. Die Features der neuen Modelle fassen wir euch hier von der Ober- bis zur Einsteigerklasse zusammen.

Intels Prozessoren der Comet Lake-S-Serie bieten bis zu zehn Kerne, 20 Threads und unterstützen schnelleren DDR4-RAM. Die neuen Asus Mainboards sind dafür ausgelegt, das maximale Leistungspotenzial der neuen CPUs auszunutzen. Allerlei moderne Konnektivitäts-Features gibt es bei den Z490-Platinen ebenfalls, etwa aktuelle USB 3.2-Ports, Gigabit-Ethernet und integriertes Wi-Fi 6.

Die ROG Maximus-Serie

Das ROG Maximus XII Extreme stellt das Flaggschiff der Asus-Platinen dar. Nebst optimierten Komponenten für eine stabile Stromversorgung und neuen Kühlelementen soll das Maximus XII Extreme RAM-Taktfrequenzen von 4.800 MHz und darüber ermöglichen. Ab Werk soll es bereits mit den meisten DDR4-4600-Kits kompatibel sein.


Zwei M.2-Steckplätze sind auf der Platine vorhanden und per DIMM.2-Adapter können noch zwei weitere in einem RAM-Slot hinzugefügt werden. Unter anderem bietet das Mainboard einen USB 3.2-Port mit Typ-C-Anschluss und 20 Gbit/s. Drei weitere USB 3.1-Ports mit 10 Gbit/s gibt es ebenfalls, zweimal Typ-A und einmal Typ-C. Zwei Ethernet-Ports mit 2,5 und 10 Gbit verbaut Asus auch – drahtlos unterstützt das Modell Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1. Eine Thunderbolt 3-Zusatzkarte wird mitgeliefert.

Für Interessenten eines komplett wassergekühlten Setups erscheint das ROG Maximus XII Formula. Es besitzt einen EKWB-Wasserblock, einen hybriden VRM-Kühler und ein zwei Zoll großes OLED-Display für Diagnosefunktionen. Zwei M.2-Slots befinden sich auf der Front, ein weiterer auf der Platinenrückseite. Für anspruchsvolle Enthusiasten gibt es zudem noch das Maximus XII Hero (Wi-Fi) mit RGB-Beleuchtungsakzenten. Übrigens listet der Hersteller noch ein ROG Maximus XII Apex auf, aber dazu gibt es noch keine näheren Infos.

Strix- und Prime-Mainboards sowie ein Creator-Modell

Die Mittelklasse des neuen Lineups repräsentieren die sechs Strix-Modelle. Sie verfügen auch über neue Kühllösungen und 2,5G-Ethernet. Features wie Wi-Fi 6 und Thunderbolt 3 unterstützen die Mainboards aber teilweise nur optional. Mit dem Strix Z490-I Gaming existiert zudem ein Mini-ITX-Modell. Asus bringt mit des Weiteren ein TUF-Mainboard, das wahlweise mit oder ohne WLAN-Modul erhältlich ist, das TUF Gaming Z490-Plus.

Ein speziell für Creator ausgelegtes Mainboard fertigt Asus übrigens auch: das ProArt Z490 Creator. Dies bietet zahlreiche und aktuelle Anschlussmöglichkeiten, etwa DisplayPort-Anschlüsse, Thunderbolt 3, eine 10G-Ethernet-Karte und drei PCIe x16-Slots. In der Einsteigerklasse bietet der taiwanische Hersteller drei Prime-Platinen an, eines davon im Micro-ATX-Format.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der verschiedenen Z470-Modelle von Asus haben wir euch folgend aufgelistet:

Ab dem 6. Mai sind die Mainboards in Deutschland vorbestellbar und ab dem 20. Mai werden sie ausgeliefert.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^