ROG Zephyrus G14 mit AniMe Matrix
Das ROG Zephyrus G14 kann mit einem 120 Hz schnellen Full HD-Display oder einem Bildschirm mit WQHD-Auflösung ausgestattet werden. Es bringt ein Gewicht von 1,6 Kilogramm auf die Waage und ist 17,9 mm hoch.
Auf dem Deckel befinden sich 1.215 Mini-LEDS, mit denen sich verschiedene Motive darstellen lassen, Asus nennt diese Funktion AniMe Matrix. Es ist auch möglich GIFs anzeigen zu lassen und die Visualisierungen auf Musik und andere Audiosignale reagieren zu lassen.
Asus gibt den Markstart für das zweite Quartal dieses Jahres an. Das Notebook wird zu Preisen ab 1.299 Euro verfügbar sein.
ROG Zephyrus G15 erhält Ryzen 7-CPU
Das etwas größere ROG Zephyrus G15 erhält ein Upgrade auf den neuesten AMD Ryzen 7-Prozessor von AMD. Es ist mit 19,9 mm und 2,1 kg etwas dicker und schwerer als das G14. Für grafische Berechnungen ist eine GeForce GTX 1060 Ti integriert.
Der Bildschirm ist PANTONE-validiert und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz bei einer Reaktionszeit von 3 ms. Das ROG Zephyrus G15 wird im Laufe des ersten Quartals erscheinen und ab 1.499 Euro erhältlich sein. Vorerst soll es hierzulande nur die Variante mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz zu kaufen geben.
TUF Gaming Notebooks für preisbewusste Gamer
Asus stattet das TUF Gaming A15 (FA506) und das TUF Gaming A17 (FA706) Gaming-Notebook mit den neuesten AMD Ryzen Mobile-CPUs aus. Bei der Grafikkarte können Nutzer bis zu einer RTX 2060 wählen.
Der je nach Modell 15 oder 17 Zoll große Bildschirm kann 120 Hz darstellen. Der Akku bietet bis zu 90 Wh, allerdings macht Asus keine genauen Angaben zu der Laufzeit der Notebooks.
Asus wird das 15-Zoll-Modell im Laufe des ersten Quartals ab 899 Euro und das 17-Zoll-Modell ab 1.200 Euro anbieten.
Notebook-Display mit Mini-LEDs
Notebook-Displays werden wie ihre Desktop-Pendants immer schneller. Beispielsweise ist das ROG Scar III mit einem 300-Hz-Bildschirm ausgestattet.
Der nächste Trend im Display-Bereich sind Mini-LEDs, mit denen ein besseres HDR-Erlebnis möglich sein soll. Asus zeigt auf der CES 2020 ein solches Panel, das von AU Optronics stammt.
Desktop-PCs für den eSports
Asus präsentiert außerdem zwei neue Desktop-PCs: den ROG Strix GA35/GT35 sowie den GA15/GT15. Modelle mit GA-Bezeichnung sind mit AMD Ryzen-Prozessoren ausgestattet, während bei den GT-Modellen aktuelle Intel-Prozessoren zum Einsatz kommen.
Die GA/GT35-PCs werden zudem von einer GeForce RTX 2080 Ti befeuert und verfügen über Hot-Swap-Laufwerksschächte sowie einen Tragegriff. Bei den kleineren GA/GT15-Modellen setzt Asus hingegen auf eine GeForce RTX 2070 Super.
In Deutschland werden vorerst nur die AMD-Varianten der Desktop-PCs erhältlich sein. Der G15 kostet mindestens 799 Euro und der GA35 soll 3.099 Euro kosten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar