Am Radiator, der in den Größen 240, 280 oder 360 Millimeter verfügbar ist, befindet sich ein Hub für PWM-Lüfter und die ARGB-Beleuchtung. Das Stromkabel sowie optional ein ARGB-Kabel können über die Schlauchummantelung unauffällig an die Wasserpumpe angeschlossen werden, was für ein sauberes Kabelmanagement sorgt.
Wahlweise mit ARGB-Lüftern verfügbar
An der Pumpe befinden sich rechtwinklige und rotierbare Anschlüsse zum einfachen Verlegen der Schläuche. Letztere bieten übrigens eine Nylon-Ummantelung für eine lange Haltbarkeit. Ab Werk ist eine gleichmäßig verteilte Wärmeleitpaste aufgetragen. Zudem gibt es die neuen AiO-Wasserkühlungen der Celsius+-Serie wahlweise mit Dynamic X2 PWM-Lüftern oder beleuchtete Prisma ARGB-Lüftern. Beide Lüftervarianten sollen einen guten Airflow bieten.


Laut Fractal Design wird die Anbindung an RGB-Lösungen wie Asus Aura, Razer Chroma und weiteren Varianten von MSI, Gigabyte und ASRock unterstützt, um eine einheitliche Beleuchtung im ganzen Gehäuse zu ermöglichen.
Bereits ab knapp 140 Euro erhältlich
Ab sofort sind die insgesamt sechs Modelle erhältlich. Die 240er-Variante namens Celsius+ S24 kostet mit Dynamic-Lüftern 139,99 Euro und mit Prisma-Lüftern 159,99 Euro. Die größeren Celsius+ S28-Modelle kosten jeweils 20 Euro mehr. In der 360-Millimeter-Ausführung kostet die AiO-Wasserkühlung mindestens 179,99 Euro. Die Celsius+ S36 Prisma bepreist der Hersteller mit 214,99 Euro. Auf die neue Serie gewährt Fractal Design eine Garantie von fünf Jahren. Mehr Infos findet ihr auf der Produktseite von Fractal Design.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar