Der neue Cherry Switch soll vor allem hochwertiger und zuverlässiger arbeiten. Hierfür setzt VIOLA auf das sogenannte V-Shape-Kontaktsystem, welches die Verbindung zwischen Leiterplatte und den beiden Pads herstellt. Die Auslösekraft ist „CrossLinear“ gestaltet – beim Schaltpunkt von 2 mm werden 45 Zentinewton erreicht, bei Erreichen des gesamten Schaltwegs von 4 mm liegen 75 Zentinewton an. Durch die zweistufige, lineare Betätigung beschleunigt sich die Rückstellung – das dürfte besonders Gamer freuen.
„Hot Swap“: VIOLA-Switches lassen sich einzeln austauschen
Da die neuen Switches ohne eine feste Verlötung auf der Tastaturplatine auskommen, können sie jederzeit entfernt und wiedereingesetzt werden. Der Nutzer kann so beispielsweise, sollte es in der Zukunft weitere Varianten von Cherry VIOLA geben, andere Switch-Typen der Serie einsetzen. Das Tastaturlayout lässt sich so ganz nach dem eigenen Geschmack anpassen.
Bilder: CHERRY
Das Hauptgehäuse der Cherry VIOLA besteht aus CAD-gefrästem Kunststoffpolymer, laut Hersteller liegt hier eine Toleranz von weniger als 0,01 Millimeter an. Dazu gibt es acht Führungsschienen im Inneren, die eine ruckelfreie Benutzung ermöglichen sollen.
Mit Kreuzaufnahme für den Keycap-Wechsel
Obwohl Cherry VIOLA nicht mit den klassischen Cherry MX Switches vergleichbar ist, so übernimmt der neue Switch ein sehr bekanntes Merkmal – ein Stößel mit Kreuzaufnahme. Dieser erlaubt eine flexible Nutzung anderer Keycap-Designs. Die Switch-Oberseite ist transparent gestaltet und kann so auch eine Beleuchtung durchlassen. Cherry zeigt das mit SMDLEDs, die auf der Tastaturplatine installiert sind.
Cherry will die neuen VIOLA Switches in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt bringen, dann sollten auch die ersten Tastaturen von Partnern vorgestellt werden. Es wird spannend, wie sich die Switches gegenüber Keyboards mit Rubberdome oder Hybrid-Switches schlagen werden. Übrigens: die Entwicklung und Produktion der Switches findet weiterhin am Standort Auerbach statt. Die VIOLA Switches sind also „Engineered and Made in Germany“ – Cherry hat hierzu sogar ein neues Hauptquartier gebaut.
Weitere Details gibt es in unserem Video, direkt aus Las Vegas von der CES 2020:
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar