Corsair erweitert sein aktuelles SSD-Portfolio um ein QLC-Modell. Die bereits erhältlichen Modelle MP510 (Test) und MP600 (Test) setzen hingegen auf TLC-Speicher. Der Hersteller gibt hohe Geschwindigkeiten für die MP400 an. Sie biete eine maximale Lesegeschwindigkeit von 3.400 Megabyte pro Sekunde und eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 3.000 Megabyte pro Sekunde. Bei der 1-TB-Variante ist beträgt die maximale Schreibgeschwindigkeit 1.880 MB/s. Vergleichsweise bietet die 2018 erschienene MP510 maximal 3.480 MB/s lesend und bis zu 2.700 MB/s schreibend.
Die SSD ist im M.2-2280-Formfaktor gehalten, lässt sich über PCIe 3.0 x4 anschließen und funktioniert über das NVMe-Protokoll. Bezüglich der Lebensdauer (Total Bytes Written) gibt Corsair je nach Speicherkapazität 200 TB, 400 TB, 800 TB oder 1.600 TB an. Bei der MP510 (Kapazität: 1,92 TB) sind es 3.120 TB, da TLC-Speicher langlebiger als QLC-Speicher ist.
Preise der Corsair MP400
Mit einem Terabyte Speicherplatz kostet die MP400 144,99 Euro. Die 2-TB-Variante bepreist Corsair mit 289,99 Euro und die unverbindliche Preisempfehlung der 4-TB-Variante beträgt 649,99 Euro. In Kürze soll zudem eine MP400 mit acht Terabyte für 1.499,99 Euro erscheinen. Jeweils gewährt Corsair eine fünfjährige Garantie.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar