Anzeige

Corsair One Pro i200 Workstation mit integrierter Wasserkühlung

Aktualisierte Hardware mit bis zu 14 Rechenkernen
Corsair
Corsair stellt die One Pro i200 Workstation vor, die leistungsintensive Aufgaben übernehmen, dabei allerdings weniger Platz als ein Laptop einnehmen soll. Zur Kühlung der Komponenten setzt der Hersteller auf ein Flüssigkühlsystem.

14 Kerne mit 28 Threads

Damit sich ein PC als Workstation bezeichnen darf, muss er natürlich auch entsprechende Hardware aufweisen können. Daher ist der Corsair One Pro i200 mit einem Intel Core-i9-10940X Prozessor ausgestattet. Dieser besitzt 14 Kerne, 28 Threads und eine Taktrate von bis zu 4,6 GHz. Bis zu vier 16 GB RAM Corsair Vengeance DDR4-2666 Kits unterstützten die CPU.

Blick auf den Corsair One Pro i200 von oben

Gerade von oben wird deutlich, dass Corsair die Hardware in einem sehr kompakten Gehäuse installiert hat. (Bild: Corsair)

Bei der verbauten Grafikkarte handelt es sich um die Nvidia Geforce RTX 2080 Ti. Gerade wer häufig mit Videoarbeit zu tun hat, weiß schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu schätzen und so verfügt der PC über eine 2 TB M.2 NVMe-SSD. Corsair nutzt ein patentiertes konvektionsunterstütztes Flüssigkeitskühlsystem, um die Hardware zu kühlen.Corsair One Pro i200 von der Seite

An den Seiten besitzt die Workstation Öffnungen, hinter denen die Radiatoren sitzen. (Bild: Corsair)Im Bereich Konnektivität bietet der X299-Chipsatz Wi-Fi 6, Bluetooth und zweimal Gigabit-Ethernet. Anschlussseitig ist der PC insgesamt mit sechs USB 3.1 Gen1-Anschlüssen ausgestattet. Zwei weitere 3.1 Gen2-Anschlüsse gibt es jeweils im Typ A- und Typ B-Format. Monitore lasse sich über einen HDMI-Anschluss oder drei DisplayPort-Anschlüsse verbinden.

Anschlussseitig werden die gängigsten Anschlüsse geboten. (Bild: Corsair)

Das ganze System ist in einem 12-Liter-Gehäuse mit einer Größe von 200 mm x 176 mm x 380 mm untergebracht. Der Corsair One Pro i200 kommt mit zwei Jahren Garantie und ist ab Anfang März zu einem Preis von 4.999 Euro erhältlich. Weitere News und Testberichte zu Corsair-Produkten findet ihr auf unserer Brands-Seite.

Quellen
Michael Faßbender Michael Faßbender

...ist für den Videoschnitt bei Allround-PC zuständig. Außerhalb der Arbeit studiert er Asienwissenschaften und Japanisch an der Universität Bonn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^