Bislang bot Crucial bei NVMe-SSDs nur die 2018 erschienene P1 (Test) an, welche auf QLC-Flash setzt. Die Crucial P5 verwendet wiederum TLC-Speicher und siedelt sich in der Oberklasse an. Bei der ebenfalls frisch präsentierten Crucial P2 handelt es sich um ein neues Budget-Modell, das vermutlich ebenfalls aus TLC-Flash besteht.
Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 3,4 bzw. 3,0 Gigabyte pro Sekunde richtet sich die Crucial P5 an Gamer, Content Creator und Profis, die besonders schnelle Datenraten benötigen. Wahlweise wird die SSD mit 250 GB, 500 GB, 1 TB oder 2 TB erhältlich sein. Beim 250-GB-Modell liegt die maximale Schreibgeschwindigkeit bei 1,4 Gigabyte pro Sekunde.
Der von Micron entwickelte Controller der P5 bietet eine Hardware-Verschlüsselung. Fünf Jahre Herstellergarantie werden gewährt. Die Lebenserwartung wird mit einem MTTF-Wert von 1,8 Millionen Betriebsstunden angegeben. Je nach Kapazität nennt Crucial TBW-Zahlen (Total Bytes Written) zwischen 150 und 1.200 Terabyte.
Crucial P2 bereits verfügbar
Des Weiteren erscheint die neue Crucial P2 mit 250 oder 500 Gigabyte Speicherplatz. Die größere Variante erreicht maximal 2,3 GB/s lesend und 940 MB/s schreibend. Mit 250 GB liegen die Geschwindigkeiten bei 2,1 GB/s bzw. 1,15 GB/s laut Datenblatt. Auch hier gibt es eine fünfjährige Garantie, sowie eine ähnlich hohe Lebenserwartung von 1,5 Millionen Stunden (MTTF).

Bild: Crucial
Preise oder ein Verfügbarkeitstermin zur Crucial P5 nannte der Hersteller bislang nicht – es heißt lediglich, sie sei bald erhältlich. Der Verkauf der Crucial P2 ist bereits jetzt gestartet. Auf der Produktseite gibt Crucial als Preise 60,68 Euro für 250 GB und 71,39 Euro für 500 GB an.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar