Hersteller wie Oppo, Samsung und Xiaomi arbeiten schon seit längerer Zeit an unter das Display integrierte Frontkameras, doch ZTE steht nun zuerst mit einem Smartphone für die Massenproduktion bereit. Mit dieser Technologie wird die Frontkamera nahezu unsichtbar und ein ununterbroches Display ist möglich. Aktuell setzen die meisten Hersteller stattdessen auf ein Punch-Hole, also ein kleines Loch im Display. Ununterbrochene Displays, wie etwa beim Poco F2 Pro (Test) oder Asus ZenFone 6, sind derzeit nur durch mechanische Kameramodule möglich.
Sehr wahrscheinlich stammt der 6,92 Zoll große OLED-Bildschirm des ZTE Axon 20 5G von Display-Hersteller Visionox. Erst im Juni verkündete Visionox, dass Unter-Display-Kameras in die Massenproduktion gehen. Der Hersteller setzt dabei auf eine neue Pixelstruktur im entsprechenden Bereich, damit die 32-Megapixel-Frontkamera genügend Licht bekommt. Womöglich ist das ZTE Axon 20 5G nicht das einzige Smartphone, das in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit einer Unter-Display-Kamera erscheint.
Infos zur Ausstattung des ZTE Axon 20 5G
Zur restlichen Ausstattung des ZTE-Neulings ist aktuell schon etwas bekannt. Eine Quad-Kamera, bis zu 12 + 256 Gigabyte Speicher und ein Akku mit 4.120 Milliamperestunden sind durch eine Listung bei der Zertifizierungsbehörde TENAA bestätigt. Da der Name bereits 5G-Unterstützung verrät, ist von einem Qualcomm Snapdragon 765(G) als Prozessor auszugehen. Ob das Axon 20 auch nach Deutschland gelangt, bleibt abzuwarten – es ist jedoch gut möglich. Spannend bleibt bis zum Launch auch, ob sich die neue Technologie spürbar beim Preis bemerkbar macht. Die letzten ZTE Axon-Modelle wiesen generell ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar