Für seine verbesserte Smart Dynamic Navigation 2.0 hat eufy am 6. Juli zwei neue Saugroboter vorgestellt. Die Modelle RoboVac G30 und G30 Edge bieten der Software zusätzliche Informationen aus einem Optical Flow Sensor und kontrollieren ihre Position mithilfe eines Gyroskops. Laut Pressemitteilung sollen die neuen Systeme Kollisionen vermeiden und dafür sorgen, dass die Saugroboter gereinigte Bereiche nicht noch einmal saugen.
Die Saugleistung gibt der Hersteller bei beiden Modellen mit 2.000 Pascal an. Zum Vergleich: Der von Amazon ausgeschriebene Bestseller und Vorgänger der G30-Serie, der eufy RoboVac 11S, bietet lediglich 1.300 Pascal. Wie den Vorgänger könnt ihr die beiden Modelle über die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa sowie über die passende App per WLAN steuern.
Unterschiede zwischen G30 und G30 Edge
In der unverbindlichen Preisempfehlung liegen genau 20 Euro zwischen den beiden Modellen. Gegenüber dem G30 wird der G30 Edge mit vier Metern Abgrenzungsstreifen ausgeliefert, mit dem sich zum Beispiel Treppen oder empfindliche Möbelstücke noch einmal deutlich abgrenzen lassen. So lässt sich auch vermeiden, dass der G30 Edge unter das Sofa oder unter Schränke fährt. Wenn diese in der Mitte nämlich plötzlich weniger Platz bieten, bleiben viele Alternativen stecken.
Amazon führt die beiden neuen Saugroboter bereits und eufy gewährt zum Marktstart 20 Prozent Rabatt. Somit zahlt ihr für den eufy RoboVac G30 aktuell knapp 240 Euro und für den G30 Edge rund 260 Euro. Bis einschließlich zum 10. Juli sind hierfür die Rabattcodes EUFYG30S (Standard-Modell) und EUFYG30E (Edge-Modell) auf Amazon aktiv.
Quellen- Anker Pressemitteilung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Etwas genauer zu recherchieren hätte nicht geschadet: Der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist nicht nur das Magnetband, sondern auch die entsprechenden Sensoren dazu. Der G30 hat die Sensoren nicht, die das Magnetfeld erkennen. Der G30 Edge hat diese Sensoren. Das ist der eigentliche Unterschied.
Schreibe einen eigenen Kommentar