Für das Frühjahr 2021 werden die Nachfolger der Galaxy S20-Serie erwartet. Diese erhalten voraussichtlich einen neuen Exynos-Prozessor namens Exynos 1000. Wie auch der kommende Qualcomm Snapdragon 875 soll der Exynos 1000 auf den neuen ARM Cortex X1-Kern setzen und eine Strukturgröße von fünf Nanometern aufweisen.
Laut des Twitter-Leakers Mauri QHD entwickelt Samsung auf Basis des Exynos 1000 nebenbei auch noch einen ARM-Chip für PCs. Aktuell gibt es nur wenige Geräte mit Windows on ARM. Beispielsweise werkelt im Samsung Galaxy Book S entweder ein Snapdragon 8cx oder ein Intel Lakefield-Chip. Auch Apple verkündete kürzlich den Wechsel zu eigenen ARM-Prozessoren in Macs ab Ende 2020.
Samsung hält sich noch bedeckt
Ob Samsung tatsächlich einen Exynos-Chip für Notebooks und weitere Windows-Geräte veröffentlichen wird, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es von offizieller Seite kein Indiz dafür. Zwischenzeitlich gab es ebenfalls Gerüchte, dass der Exynos 1000 keine Mali-GPU, sondern eine RDNA-Grafikeinheit von AMD besitzen soll. Es ist jedoch fraglich, ob Samsung die finale Version damit ausstattet.
Der Wechsel von einer Chip-Fertigung mit fünf anstatt sieben Nanometern sowie der Einsatz von Cortex X1 dürfte für eine deutliche Leistungs- und Effizienzsteigerung gegenüber dem Exynos 990 sorgen. Die Performance des aktuellen Exynos-Chips ist zwar auf einem hohen Niveau, jedoch dem Snapdragon 865 unterlegen. Samsung erntete zudem viel Kritik für den starken Stromverbrauch des Prozessors.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar