Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Foto soll Kameraqualität des Huawei P40 Pro zeigen

Penta-Kamera mit Zehnfach-Zoom
Es ist ein Foto aufgetaucht, das vermutlich mit der Kamera des Huawei P40 Pro geschossen wurde. Huaweis kommendes Flaggschiff soll eine Penta-Kamera bieten, die einen Zehnfach-Zoom ermöglicht.

Fünf Sensoren für unterschiedliche Einsatzzwecke

Die Webseite GizChina hat Bilder zum Huawei P40 Pro veröffentlicht, die das Design des Smartphones zeigen sollen. In der linken oberen Ecke der Rückseite befindet sich das rechteckige Kameramodul, in dem insgesamt fünf Sensoren untergebracht sind. Mit der Telefotokamera soll ein zehnfacher Zoom ermöglicht werden. Bisher ist nicht bekannt, ob die Vergrößerung rein optisch und ohne Qualitätsverlust oder mit digitaler Unterstützt erfolgt.

Huawei P40 Pro RenderDas neue Flaggschiff wird vermutlich eine Penta-Kamera mit Zehnfach-Zoom bieten. (Bild: ITHome.com)

Der Hauptsensor soll eine individuelle Lösung von Sony sein, bei dem die grünen Pixel durch gelbe ersetzt wurden. Ein weiterer Sensor wird von einer Linse für Ultraweitwinkelaufnahmen bedeckt, Makroaufnahmen sollen ebenfalls mit einem anderen Sensor möglich sein. Tiefeninformationen ermittelt das Huawei P40 über einen Time-of-Flight-Sensor.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Auf der chinesischen Plattform Weibo ist ein Foto aufgetaucht, das angeblich mit dem Huawei P40 geschossen wurde. Es ist allerdings nicht bekannt, ob die Aufnahme mit der normalen oder der Pro-Version erfolgt ist. Das Foto zeigt die Porträtaufnahme eines Vogels, der scharf und detailreich dargestellt wird, während der Hintergrund in Unschärfe gehüllt ist.

Huawei P40 Pro mit 5G-Unterstützung

Für Selfies steht eine im Display integrierte Dual-Kamera zur Verfügung, die oben links angeordnet ist. Huawei verwendet wahrscheinlich ein OLED-Display, dessen Ränder an den Seiten abgerundet sind.

Für genügend Leistung zeichnet sich ein Kirin 990 SoC verantwortlich, der das Smartphone in Kombination mit dem Balong 5000-Modem 5G-fähig macht. Beim Arbeitsspeicher stehen bis zu 12 Gigabyte zur Verfügung.

Das Huawei P40 wird vermutlich wie das Mate 30 ohne Google-Dienste ausgeliefert.

Der 5.000-mAh-Akku lässt sich per Huawei SuperCharge mit bis zu 50 Watt aufladen. Kabelloses Aufladen wird vermutlich ebenfalls unterstützt und die Reverse Wireless-Charging-Technologie dürfte ebenfalls mit an Bord sein.

Das Huawei P40 (Pro) wird mit Android 10 und der EMUI 10-Benutzeroberfläche ausgeliefert. Es sollen wie schon beim Mate 30 keine Google-Dienste vorinstalliert sein. Die Vorstellung erfolgt vermutlich im März auf einem Launch-Event in Frankreich.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^