Samsungs diesjährige Top-Smartphones der S20-Serie konnten uns zu ihren hohen Einführungspreisen nicht beeindrucken, sondern einzig das S20 FE (Vergleichstest) im 600-Euro-Preisbereich. Bei den kommenden S21-Modellen scheint der Hersteller auf Detailverbesserungen zu setzen, weshalb die Startpreise nicht steigen, sondern zum Teil sogar sinken sollen. Roland Quandt, Redakteur bei WinFuture, ist für seine zuverlässigen Vorabinfos bekannt und enthüllte jetzt die Europreise der nächsten Samsung-Flaggschiffe.
So viel sollen die S21-Smartphones kosten
Schnellübersicht:
- 849 Euro: S21 5G (128 GB)
- 899 Euro: S21 5G (256 GB)
- 1.049 Euro: S21+ 5G (128 GB)
- 1.099 Euro: S21+ 5G (256 GB)
- 1.349 Euro: S21 Ultra 5G (128 GB)
- 1.399 Euro: S21 Ultra 5G (256 GB)
- 1.529 Euro: S21 Ultra 5G (512 GB)
Ihm zufolge wird es keine 4G-Varianten, sondern nur 5G-kompatible Modelle geben und voraussichtlich verzichtet Samsung erstmals seit dem Galaxy S6 wieder auf die Unterstützung von MicroSD-Karten. Das Galaxy S21 soll hierzulande für 849 Euro mit 128 Gigabyte Speicherplatz starten, was 150 Euro weniger gegenüber dem Startpreis des S20 5G sind. Für 50 Euro mehr erhalten Käufer eine Speicherkapazität von 256 Gigabyte.
Samsungs Galaxy S21+ erscheint laut Quandt für 1.049 Euro (128 Gigabyte) beziehungsweise 1.099 Euro (256 Gigabyte). Das S20+ 5G ging ursprünglich für 1.099 Euro mit 128 Gigabyte oder für 1.240 Euro mit 512 Gigabyte über die Ladentheke. Beim S21 Ultra bleiben die Preise im Vergleich zum S20 Ultra (Test) wohl unverändert. Insgesamt 1.349 Euro soll das Ultra-Modell mit 128 Gigabyte kosten und 1.529 Euro mit 512 Gigabyte. Der Hersteller soll aber neuerdings noch eine mittlere Variante mit 256 Gigabyte für 1.399 Euro einführen.
Üblicher Preisverfall zu erwarten
Sowohl das reguläre Modell als auch das Plus-Modell fallen also zum Start günstiger als ihre Vorgänger aus, zumindest wenn man die Einführungspreise vergleicht. Aktuell ist das S20 5G ab circa 720 Euro, das S20+ 5G ab rund 830 Euro und das S20 Ultra ab etwa 950 Euro zu haben.
Interessenten müssen zwar offenbar auf erweiterbaren Speicher verzichten, erhalten dafür aber standardmäßig 5G-Unterstützung, mehr Leistung, ein (subjektiv) schickeres Design und weitere Neuerungen. Gewohntermaßen bleiben die neuen Flaggschiffe den Angaben zufolge hochpreisig, doch Samsung dürfte auch wieder mit großzügigen Vorbestellerboni winken. Die Preise der Smartphones dürften erneut innerhalb weniger Monate stark fallen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar