Samsung hat das Smartphone bereits auf der Oscar-Verleihung in einem Werbeclip enthüllt. Darüber hinaus gab es bereits im Vorfeld einige Leaks, die schon viele Details zum neuen Samsung Foldable an die Oberfläche gerieten. Doch was macht das Galaxy Z Flip so besonders? Das faltbare Smartphone kommt im „Clamshell“-Format daher und klappt horizontal wie ein Notebook auf. Zum Vergleich: das Samsung Galaxy Fold (Video) öffnet sich wie ein Buch oder eine Zeitschrift.
Kompakt zusammengefaltet, aber ausgeklappt ganz groß!
Im Inneren des Z Flip zeigt sich ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Panel, das mit 2.636 x 1.080 Pixeln (FullHD+) auflöst und im deutlich gestreckten 22:9-Format daherkommt. Neu ist hierbei das sogenannte „Ultra Thin Glass“, eine ultradünne, flexible Glasschicht, die deutlich widerstandsfähiger sein soll. Beim Galaxy Fold war die Schutzschicht über dem Display aus Kunststoff und zeigte Beschädigungen recht schnell, beim „UTG“ soll dies nicht ganz so schnell der Fall sein. Einen „Knick“ in der Mitte wird es wohl trotzdem zu sehen geben, laut Samsung sei das völlig normal.
Bilder: Samsung
Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und wird auf (den beiden) Rückseite(n) von Gorilla Glass 6 geschützt. Das Scharnier lässt sich scheinbar vom Galaxy Fold inspirieren und zeigt den Samsung-Schriftzug, wenn das Foldable gefaltet ist. Allerdings hat Samsung den Mechanismus deutlich überarbeitet, feine Bürsten im Inneren sollen Staub fernhalten – Samsung gibt eine Lebensdauer von mindestens 200.000 Faltvorgängen an. Dazu gibt es eine stufenlose Anpassung, ähnlich wie bei Notebooks, wodurch das Galaxy Z Flip beispielsweise für ein Selfie hingestellt werden kann, während das Display zu 90° gebogen ist. Die Selfie-Kamera sitzt in der Punch-Hole und löst mit 10 Megapixel (f/2.4) auf.
Das Galaxy Z Flip ermöglicht durch die stufenlose Anpassung jedoch auch eine neue Art des Multitasking. Der Nutzer kann beispielsweise ein Video im oberen Bereich ansehen und dazu ein Kommentar im unteren Bereich schreiben. Eine Neuheit ist das kleine 1″ große AMOLED-Panel, welches neben der Kamera sitzt und mit 300 x 112 Pixeln auflöst. Es soll unter anderem Benachrichtigungen zeigen, wenn das Smartphone zugeklappt ist. Direkt daneben sitzt eine Dual-Kamera, die auf einen 12 Megapixel Hauptsensor (f/1.8) und einen 12 Megapixel Ultraweitwinkelsensor (f/2.2) setzt.
Leistungsstarke Komponenten im Inneren, bis auf Akku und Ladetechnik
Für genug Leistung soll ein Qualcomm Snapdragon 855+ Prozessor sorgen, ein Octa-Core mit bis zu 2,96 GHz. Dazu gibt es noch 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 256 GB internen Speicherplatz, eine Erweiterung per MicroSD-Karte ist nicht möglich. Der fest verbaute Akku leistet bis zu 3.300 mAh und kann über USB Typ-C mit bis zu 15 Watt geladen werden. Eigentlich schade, da die neuen Galaxy S20 Modelle mindestens 25W bieten und teilweise 45W erlauben. Allerdings ist kabelloses Laden mit bis zu 12 Watt sowie „Wireless PowerShare“ möglich.
Das Samsung Galaxy Z Flip wird über einen Fingerabdrucksensor auf der rechten Gehäuseseite entsperrt. Beim Betriebssystem setzt Samsung auf Android 10 mit der hauseigenen OneUI 2.0. Dazu gibt es noch Bluetooth 5.0, den neuen Wi-Fi 5 Standard sowie Stereo-Lautsprecher mit AKG-Tuning.
Ein spannendes Smartphone, welches jedoch auch seinen Preis kostet!
Das neue Foldable soll bereits am 21. Februar in den Handel kommen, der Preis liegt bei 1.480 Euro UVP. Das Samsung Galaxy Z Flip wird somit ein gutes Stück günstiger als das Samsung Galaxy Fold, setzt sich preislich aber dennoch über die neue Galaxy S20-Serie. Neben dem klassischen Mirror Black wird es auch ein schickes Mirror Purple geben. Während die neue Galaxy S20-Familie übrigens auch als 5G-Varianten erscheinen, so wird es das Z Flip (vorerst) nur als 4G-Version geben.
Samsung Galaxy Z Flip – Technische Daten
Modell | Samsung Galaxy Z Flip |
Bildschirm | 6,7 Zoll Super AMOLED Inifinity-O, 22:9-Format, Ultra Thin Glass |
Auflösung | 2.636 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855+, 7nm Octa-Core, bis zu 2,96 GHz |
GPU | Adreno 640 |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Interner Speicher | 256 GB, nicht erweiterbar |
Akku | 3.300 mAh, fest verbaut |
Quick-/Wireless-Charging | Ja (15 W) / Ja |
Kamera | Hinten: 12 MP, f/1.8 + 12 MP, Ultraweitwinkel, f/2.2 Vorne: 10 MP, f/2.4 |
Fingerabdrucksensor | Ja, im Gehäuse auf der rechten Seite |
Betriebssystem | Android 10 + Samsung One UI 2.0 |
Konnektivität | Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0, NFC |
SIM | Dual-SIM (eSIM + Nano-SIM) |
Anschlüsse | USB Typ-C |
Abmessungen | 167,3 x 73,6 x 7,2 mm (geöffnet) 87,4 x 73,6 x 17,3 mm (geschlossen) |
Gewicht | 183 g |
Farben | Schwarz, Violett (Gold, Silber) |
Preis (UVP) | 1.480 Euro |
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar