Virtuelle GeForce-Hardware am alten Laptop, Mac oder Android-Smartphone
Der Grundgedanke von GeForce Now klingt wie der Traum jedes Spielers, der keinen massiven, mehrere tausend Euro teuren Gaming-Tower zuhause stehen hat. Der Cloud-Gaming-Dienst soll aktuelle Spiele in maximalen Grafikeinstellungen auf nahezu jeden PC, Mac, Fernseher oder sogar Mobilgeräte streamen. So sollen sich Spieler nie wieder die Frage stellen müssen, ob die verwendete Hardware noch für flüssigen Spielspaß mit einem gerade angekündigten AAA-Titel ausreicht. Ausschlaggebend ist dagegen eine entsprechende Internetleitung.
Bereits 2015 wurde ein „GeForce Now“ genannter Dienst vorgestellt, der damals allerdings ein Shield-Gerät von NVIDIA voraussetzte und 10 Euro im Monat kostete. Dieser Dienst wurde inzwischen längst eingestellt, über die vergangenen zwei Jahre experimentierte der Anbieter mit einer neuen GeForce Now Beta-Version, die nun auch für PC und Mac verfügbar war. Wie bei der Shield-exklusiven Version werden die Spiele über einen virtuellen Gaming-PC mit NVIDIA-Grafiklösungen, bereitgestellt durch NVIDIA-Server, abgerufen.
GeForce Now ist als kostenloses Angebot mit gewissen Einschränkungen verfügbar, allerdings werden auch Gratis-Nutzer mit 1080p und 60fps streamen können – genau wie die zahlende Kundschaft. Die Session-Dauer ist mit einem Gratis-Abo jedoch auf eine Stunde beschränkt. Wer bis zu sechs Stunden am Stück via Cloud zocken möchte, schließt ein kostenpflichtiges Abonnement ab. Zum Start des Dienstes bietet NVIDIA eine sogenannte Founders-Mitgliedschaft an, die für die ersten 12 Monate nur 5,49 Euro monatlich kostet. Die ersten drei Monate streamen Founders-Abonnementen sogar kostenlos. Weitere Vorteile des Founders-Abo sind die Verfügbarkeit von Raytracing-Effekten (RTX) und bevorzugte Behandlung beim Server-Zugang, Gratis-Mitglieder müssen also bei großem Andrang gegebenenfalls ein wenig warten.
GeForce Now ist für eine ganze Reihe von Geräten verfügbar:
- 64Bit-Windows 7 oder höher
- MacOS 10.10 oder höher
- NVIDIA Shield TV
- Android-Smartphone mit 2 GB Speicherplatz und mindestens Android 5.0 sowie OpenGL ES3.2 Unterstützung
NVIDIA gibt außerdem an, mindestens 25 Mbit/s für 1080p bei 60fps zu benötigen, alternativ reichen auch 15 Mbit/s für 720p bei 60fps. Die Auswahl der Spiele umfasst neben 30 Free-to-Play-Titel auch kostenpflichtige Spiele, die der Spieler entweder schon besitzt, oder über eine verbundene Plattform abruft. Unterstützt werden dabei neben Steam auch Blizzard, Epic, Origin und Uplay, nicht jedoch der Windows-Store.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar