Mit einigem Abstand zum Corona-Lockdown im Frühjahr trauen sich viele Menschen wieder in Flugzeug, Bahn und Autobahn. Allerdings hat das Reisen mit Blick auf die steigenden Fallzahlen zum Herbstbeginn einen faden Beigeschmack. Um euch eine bessere Kontrolle der Gefahrenlage in Echtzeit zu bieten, integriert Google fortan aktuelle Fallzahlen in die Navigations-App Google Maps. Wie Google in eine Pressemitteilung schreibt, gebe es zukünftig eine neue Karte mit einer Übersicht zu COVID-19-Fallzahlen.
Die Daten sollen sowohl landes- als auch weltweit zur Verfügung stehen und mehreren Quellen entstammen. Unter anderem zählt Google Wikipedia, die John Hopkins Universität und die New York Times auf. Diese wiederum arbeiten die Daten der Weltgesundheitsorganisation auf, welche Informationen von Gesundheitsämtern bezieht. An diese Informationen gelangt ihr auch, wenn ihr die Fallzahlen googelt. Schon kurz nach Beginn der Corona-Pandemie führte Google die aktuellen Fallzahlen in einem neuen Bereich auf, inzwischen gibt es einige weitere Informationen zum neuen Coronavirus.
Fallzahlen als neue Karte
Um an die Informationen in Google Maps zu gelangen, könnt ihr schon bald neben der Satelliten- und Kartenansicht eine neue Karte auswählen. Scheinbar wird Google hier Gebiete mit Zahlen versehen, welche die jeweiligen Fälle pro 100.000 Einwohner widerspiegeln. Die Informationen stellen den Mittelwert der letzten sieben Tage dar und sind somit nicht ganz so aktuell, wie zuerst vermutet.
Um sogenannte Corona-Hotspots zu umfahren oder um sich mit dem verstärkten Händewaschen und dem Tragen eines Mundschutzes zu schützen, sind die Daten aber dennoch praktisch. Eine ähnliche Karte stellt das Robert-Koch-Institut ebenfalls zur Verfügung*. Über den Link könnt ihr hierüber schon jetzt schauen, wie die Coronalage in eurem gewünschten Reiseziel ist. Google gibt an, dass die neue Google Maps-Integration ab der nächsten Woche, also Kalenderwoche 40, ausgerollt wird. Haltet dann am besten Ausschau nach Updates für Google Maps.
*externer Link
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar