Wie ein Galaxy Note mit Riesen-Display
Das indische Online-Magazin 91mobiles hat herausgefunden, dass Huawei einen Patenteintrag für ein neues faltbares Smartphone eingereicht hat. Die Finder gehen davon aus, dass es sich bei dem Tablet-großen, horizontal in der Mitte gefalteten Gerät um das Design des Huawei Mate X2 handelt. Grund für diese Annahme sind unter anderem starke Ähnlichkeiten im Formfaktor des patentierten Gerätes zum Huawei Mate X. Ein großer Unterschied zum Vorgänger scheint jedoch in der Faltmechanik selbst zu liegen, denn das neue Gerät wird offenbar nicht nach außen, sondern nach innen gefaltet.
Huawei Mate X2 design revealed via European certification listinghttps://t.co/nW9aUoKAwc
— 91mobiles (@91mobiles) January 30, 2020
So weit, so unspektakulär. Doch die größere Überraschung dürfte wohl im Zubehör des Huawei Mate X2 liegen. Denn dieses soll über einen ausziehbaren Stylus verfügen, also einen kleinen Stift für präzise Touch-Bedienung. Dieser war bislang charakteristisch für Phablet-Geräte der Samsung Galaxy Note Reihe. Angesichts der durch faltbare Displaytechnologien stark angewachsenen Bildschirmgröße erscheint diese Neuerung nur als der nächste logische Schritt.
Weitere Details, die sich aus der Konzeptzeichnung von 91mobiles ableiten lassen, sind eine Dual-Kamera auf der Vorder- sowie eine Quad-Kamera auf der Rückseite des mutmaßlichen Huawei Mate X2. Genauere technische Spezifikationen können dem Patent allerdings nicht entnommen werden. Ein Kirin 990 5G SoC
als Chipsatz gilt als wahrscheinlich, da dessen Vorgänger Kirin 980 beim ersten Mate X zum Einsatz kam. Informationen von offizieller Seite dürften nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, wenn das Smartphone tatsächlich wie erwartet im dritten Quartal 2020 erscheinen sollte.Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar