Huaweis ursprünglich im Frühjahr 2019 erschienenes Flaggschiff-Smartphone kehrt in Kürze als P30 Pro New Edition zurück. Bestätigt wurde dessen Existenz auf zwei verschiedenen Promo-Webseiten von Huawei Deutschland. In den Teilnahmebedingungen der beiden Anfang Mai gestarteten Werbeaktionen steht, dass auch das Huawei P30 Pro New Edition ab dem 15. Mai daran teilnimmt.

Die Teilnahmebedingungen der neuen „Klingt genial“-Aktion von Huawei.
Alter Wein in neuen Schläuchen
Im Januar ging der chinesische Hersteller mit dem Huawei P30 Lite New Edition ebenso vor, auch dieses 2019 gestartete Modell erhielt eine Neuauflage. Dabei handelt es sich um eine leicht veränderte Variante, die etwas mehr Arbeits- und Gerätespeicher sowie eine schärfere Frontkamera bietet. Somit stellt es kein komplett neues Smartphone dar, weshalb es die Google-Zertifizierung beibehalten konnte.
Ähnlich dürfte dies beim neuen P30 Pro NE der Fall sein. Infos zur Ausstattung des Handys gibt es aktuell nicht, doch vermutlich erscheint es nur in einer größeren Speicherausführung mit minimalen Änderungen. Das Huawei P30 Pro (Test) ist auch 2020 noch ein sehr gutes Oberklasse-Gerät, welches durch seine lange Akkulaufzeit und hervorragende Kamera-Ausstattung hervorsticht.
Nahezu identisches Handy, dafür auch mit Google-Diensten
In erster Linie entscheidet sich Huawei wohl zu diesem Schritt, um die Verkäufe anzukurbeln. Aufgrund der vorinstallierten Google-Dienste könnte es für viele Interessenten eine bessere Wahl als das neuere P40 Pro (Test) sein. Seit der im Herbst 2019 veröffentlichten Mate 30-Serie gibt es auf neuen Smartphones des Herstellers nur die Huawei AppGallery, da Huawei die Google-Zertifizierung aufgrund des US-Embargos entzogen wurde. Dieses Software-Manko hemmt vermutlich spürbar die Verkaufszahlen. Zu welchem Preis das P30 Pro NE erscheint, bleibt abzuwarten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Huawei
- Caschys Blog (Via)
- Notebookcheck (Via)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar