Huawei hat auf seinem offiziellen YouTube-Kanal ein geplantes Live-Video bereitgestellt, mit dem bereits die Daten des nächsten großen Flaggschiff-Launches übermittelt werden: Am 26. März 2020 soll um hier um 14:00 Uhr ein Livestream starten, der als Online Launch Event für die Huawei P40 Reihe dient.
Wie viele andere Hersteller hat sich Huawei angesichts der weltweiten Corona-Krise für einen Online Launch entschieden, statt das neue Flaggschiff bei einer groß angelegten Pressekonferenz zu enthüllen. Zuletzt hatte auch der chinesische Konkurrent Oppo sein Find X2 Pro auf diese weise vorgestellt.
Weitere Informationen zum Livestream bleibt Huawei uns bislang schuldig, doch der Hashtag „#DasNeueFotowunder“ lässt bereits vermuten, wohin die Reise gehen soll. Seit der chinesische Smartphone-Hersteller erstmals mit dem Huawei P9 eine Kooperation mit Kamerahersteller Leica eingegangen ist, preist er die eigenen Topmodelle gerne als solche „Fotowunder“ an. Und das nicht unbedingt zu unrecht: Die Quad-Kamera des P30 Pro schießt mit einem 40-MP-Hauptsensor beeindruckende Fotos bei Tag und Nacht (hier in unserem Testbericht nachzulesen).
Das Huawei P40 soll mit einer Triple-Kamera ausgestattet werden, während die Pro-Version eine Quad- und eine besondere Edition des Pro-Modells sogar eine Penta-Kamera verwenden sollen. Mutmaßliche geleakte Pressebilder zeigen die Smartphone-Reihe bereits von allen Seiten, sind allerdings wie immer mit Vorsicht zu genießen. Wie das Gerät tatsächlich aussieht und welche technischen Spezifikationen es bietet, lässt sich wohl erst ab dem 26. März mit Gewissheit sagen.
Übrigens: Bereits im Vorfeld hat Huawei das P40 Lite vorgestellt, quasi als „Teaser-Version“ zur neuen Serie, wenn man so will. Das leicht abgespeckte Smartphone ist zwar auch erst ab dem 26. März im Handel erhältlich, gibt jedoch mit offiziellen technischen Daten bereits jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf seine großen Brüder.
So ist der „schwächste“ Vertreter der neuen Serie bereits mit einer Quad-Kamera samt 48 MP Hauptsensor ausgestattet. Auch das 6,4 Zoll große LCD-Display mit 2.310 x 1.080 Pixel Auflösung sowie der verbaute Kirin 810 Octacore-SoC können sich durchaus sehen lassen. Alle weiteren Informationen könnt ihr in unserem detaillierten Beitrag nachlesen.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar