Aktuelle Huawei-Smartphones haben leider damit zu kämpfen, keinen Zugriff auf Google-Dienste zu erhalten. Dadurch fehlt der Google Play Store, der sonst für die Installation und Verwaltung der Apps auf einem Android-Smartphone zuständig ist. Huawei setzt dafür als Alternative auf die hauseigene AppGallery, die schon eine breite Palette an Apps anbietet und stetig Zuwachs bekommt. Apps, die dort allerdings noch nicht vorhanden sind, können nun sehr einfach über die Petal Search gesucht, installiert und zudem aktualisiert werden.
Das Tool kann sowohl auf existierenden Huawei P40-Geräten aber auch auf anderen Huawei-Smartphone mit GMS (Google-Dienste) oder HMS (Huawei-Dienste) installiert werden. Wenn ihr beispielsweise bereits ein Huawei P40 Pro (Test) nutzt, erhaltet ihr die Petal-Suche bald mit einem EMUI-Update. Andere Geräte können Petal Search über die AppGallery installieren. Für neue Nutzer eines P40-Modells wird die Suche bereits auf dem Smartphone installiert sein (darunter P40 sowie P40 Pro, P40 Pro+, P40 lite, P40 lite E oder auch P40 lite 5G).
Petal Search: Apps suchen und installieren
Die Petal-Suche gibt es entweder als eigene App, ganz klassisch beispielsweise über den App-Drawer aufrufbar, oder als praktisches Such-Widget für den Startbildschirm. Beim Starten der App wird die „Für Sie“-Übersicht mit aktuellen News verschiedener Webseiten angezeigt. Über das oben sitzende Feld lassen sich dann Apps zu jeglichen Themen suchen. Darüber hinaus werden lokale Top-Apps, unverzichtbare Apps sowie beliebte Apps angezeigt, wenn ihr einfach nur auf das Suchfeld geht.
Als Quelle wird natürlich primär die Huawei AppGallery herangezogen, alternativ stehen APKPure oder Aptoide zur Verfügung. Des Weiteren werden einige Apps auch direkt beim Entwickler angeboten, so zum Beispiel Whatsapp. Dort kann die APK-Datei direkt auf der offiziellen Webseite heruntergeladen und anschließend installiert werden. Updates kann die Petal Search übrigens auch herunterladen und installieren. Damit spart sich der Nutzer die Installation unterschiedlicher, alternativer App-Stores.
Huawei hat die Petal Search in Kooperation mit den Suchmaschinen Qwant und Yandex entwickelt. Der chinesische Hersteller will sein eigenes Ökosystem konsequent erweitern und als Alternative auf dem Markt etablieren. Das Huawei AppGallery Zukunftsversprechen gilt natürlich weiterhin, wodurch Huawei-Smartphones kontinuierlich Sicherheitspatches erhalten sollen.
Erster Eindruck zur Petal Search
Es ist schön zu sehen, dass Huawei weiter an Wegen sucht, EMUI weiter zu verbessern und mit neuen Funktionen auszustatten. Huawei hat wohl noch einiges mit der Petal-Suche vor, was beispielsweise die Übersicht aktueller Nachrichten zeigt. Aktuell werden offenbar frei gewählte Inhalte angezeigt, in Zukunft könnte dort jedoch sicherlich auch eine nach Interessen und Quellen personalisierte News-Übersicht kommen. Sowohl die Installation als auch Aktualisierung von Apps läuft einwandfrei, muss aber weiterhin manuell bestätigt werden. Es ist also noch nicht das komplette Erlebnis, wie man es mit dem Google Play Store kennt, aber es kommt nah heran.
Übrigens: Huawei bietet seine Smartphones aktuell mit einem attraktiven Bundle im eigenen Online-Shop an. Das „sportliche Angebot“ gibt es vom 18. Juni bis zum 31. Juli 2020, die Registrierung ist bis zum 16. August möglich. Beim Huawei P40, P40 Pro oder P40 Pro+ gibt es die Huawei Watch GT 2e und die Huawei Köperfettwaage dazu. Beim Kauf eines Huawei P30, P30 Pro oder P30 Pro New Edition gibt es neben der Huawei Körperfettwaage auch eine Huawei Watch GT dazu. Darüber hinaus gibt es für alle Smartphones rund 6 Monate Huawei Music.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar