200 Megahertz höherer Basistakt
Intels kommende Prozessoren hören auf den Namen Comet Lake-S und sollen in Form des Core i9-10900K zehn Rechenkerne bieten. Der Core i7-10700K siedelt sich ein Stück unterhalb an und bietet zwei Kerne weniger. Zu dieser CPU sind jetzt neue Informationen aufgetaucht, die von dem Leaker Tum_Apsiak stammen.
Apsiak will die Neuigkeiten in der 3DMark-Datenbank gefunden haben, die einen Intel Core i7-10700K listet. Der Prozessor bietet dem Datenbankeintrag nach einen Basistakt von 3,8 Gigahertz, wodurch er 200 Megahertz schneller wäre als sein Vorgänger in Form des Core i7-9700K.
Intel scheint nicht nur den Basistakt, sondern auch den Turbo-Takt zu erhöhen. Die CPU erreicht bis zu 5,3 Gigahertz auf einem einzelnen Kern, ihr Vorgänger kommt auf 4,9 Gigahertz. Der 10700K wäre somit schneller als ein Intel Core i9-9900K (Testbericht), der maximal 5 Gigahertz erreicht.
Turbo-Taktfrequenz womöglich höher als gedacht
Auf den All-Core-Turbo bezogen fällt der Sprung hingegen weniger stark aus. Das aktuell verfügbare Modell erreicht maximal 4,6 Gigahertz auf allen Kernen, beim Core i7-10700K sind es vermutlich 4,7 Gigahertz.
Die Comet Lake-S-CPU unterstützt dem Eintrag zufolge außerdem Simultaneous Multithreading und somit 16 Threads. Beim 9700K fehlt diese Funktion, wodurch die virtuelle Kernverdopplung fehlt.
Z490-Mainboards nutzen neuen Sockel
Intel setzt neue Mainboards für seine kommende CPU-Generation voraus. Die Z490-Mainboards werden den neuen Sockel LGA1200 nutzen. Mit der offiziellen Ankündigung der Comet Lake-S-Prozessoren wird im April gerechnet.
Uns dürften zunächst wieder die Intel Core K-Modelle mit offenem Multiplikator erwarten, wenn der Chip-Hersteller seiner Veröffentlichungspolitik der letzten Jahre treu bleibt. Günstigere Modelle folgen vermutlich im Laufe des Jahres.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar