Intel Tiger Lake mit nativer Thunderbolt-Unterstützung
Die zukünftigen Intel Tiger Lake-Prozessoren werden Thunderbolt 4 unterstützten. Bisher wurden für die Schnittstelle zusätzliche Komponenten benötigt, mit den neuen Prozessoren wäre das nicht mehr notwendig.
Bei der maximalen Geschwindigkeit der Schnittstelle soll sich nichts ändern. Hier soll das Limit nach wie vor 40 Gbit/s betragen.
Stecker bleibt gleich
Zu den Neuerungen zählen hauptsächlich Eigenschaften, die bei dem kommenden USB 4.0-Standard nur optional sind. Thunderbolt 4 wird unter anderem wie USB 3.2 Gen2x2 eine Zwischenstufe von 20 Gbit/s bieten. Außerdem sind Funktionen wie das Tunneln von PCIe-Verbindungen erlaubt.
Beim Stecker soll es sich erneut um eine USB-C-Büchse handeln. Es ist bisher nicht bekannt, ob die Schnittstelle weitere Neuerungen bieten wird.
Es könnte sein, dass über Thunderbolt 4 auch 8K-Bildschirme angeschlossen werden können. Eine weitere Neuerung wäre bei der Stromversorgung externer Geräte möglich, sodass diese mit einem höheren Ladestrom versorgt werden.
Die Intel Tiger Lake-Prozessoren sollen im Sommer dieses Jahres erscheinen. Erste USB 4.0- sowie Thunderbolt 4-Geräte dürften dann gegen Jahresende erscheinen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar