Im Mai 2020 erschien die aktuellen Intel Desktop-Prozessorserie der zehnten Generation alias Comet Lake-S. Intel führte damit den neuen Sockel LGA 1200 und Chipsätze der 400er-Serie ein. Zwei entsprechende CPUs von Comet Lake-S haben wir bereits getestet, ebenso kompatible Z490-Mainboards. Letztere bieten sogar schon PCIe 4.0, obwohl die aktuelle CPU-Generation dies gar nicht unterstützt. Mit Rocket Lake-S soll sich dies bald ändern. Die nächste Intel-Serie ist, wie vermutet, offenbar mit PCIe 4.0 ausgestattet. Ein bekannter Leaker von Prozessoren entdeckte einen Benchmark-Eintrag von SiSoftware, bei dem ein Rocket Lake-S-System mit einer PCIe 4.0-SSD getestet wurde.
Intel RocketLake S UDIMM 4L ERB
PCIe SSD (1TB, PCIe4x4/NVMe, SED) (NTFS, 4kB)https://t.co/WeWTisoi4m
— APISAK (@TUM_APISAK) July 29, 2020
Rocket Lake-S erscheint womöglich noch 2020 und setzt auf LGA 1200 und eine Fertigung im 14-Nanometer-Verfahren. Eventuell verschiebt sich der Marktstart aber auch ins Frühjahr 2021. Intel dürfte sowohl den Sockel als auch das Verfahren damit ein allerletztes Mal verwenden. Im nächsten Jahr soll das Unternehmen bereits Alder Lake-S einführen. Diese CPU-Serie bietet wohl eine Strukturgröße von zehn Nanometern und einen neuen Sockel namens LGA 1700. Darauf folgt erst 2022 oder 2023 mit Meteor Lake-S der Wechsel auf sieben Nanometer – AMD lässt die aktuellen Ryzen-Prozessoren schon seit letztem Jahr mit diesem Verfahren fertigen.
Was bietet Rocket Lake-S sonst noch?
Welche Verbesserungen Rocket Lake-S abseits der Unterstützung von PCIe 4.0 bringt, ist zurzeit unklar. Erneute Taktfrequenzen über fünf Gigahertz in der Oberklasse sind sehr wahrscheinlich. Gerüchte sagen stärkere Intel UHD-Grafikeinheiten und eine neue Kernarchitektur namens Cypress Cove voraus. Die Prozessoren sind allem Anschein nach kompatibel zu den aktuellen 400er-Mainboards, jedoch könnte Intel zusätzlich noch eine 500er-Chipsatz-Serie enthüllen. Voher stellt das Unternehmen aber Tiger Lake-U im September vor, eine neue Prozessorserie für Notebooks mit zehn Nanometern.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar