Gutes Mittelklasse-Smartphone
Das iPhone 7 (Test) ist Apples Top-Modell aus dem Jahr 2016 und ist damit also nicht mehr das Jüngste. Doch zum Release war es eines der besten Smartphones auf dem Markt und auch heute kann es durchaus noch mit aktuellen Mittelklasse-Smartphones mithalten.
Es ist mit dem A10 Fusion Chip ausgestattet, dem damals ersten Apple-Prozessor mit vier Kernen. Dank diesem ist es auch heute noch schnell und es lassen sich alle Apps flüssig nutzen. Zudem ist es wasserdicht und hat bereits einen optischen Bildstabilisator für die Kamera.
Es handelt sich nicht um ein neues Modell
Die iPhone 7 Modelle die Aldi verkauft sind allerdings generalüberholt. Sie sind also bereits genutzt, wurden aber komplett auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Eine zweijährige Garantie erhält ein Kunde beim Kauf direkt dazu. Auf der Angebotsseite schreibt Aldi, dass es umfangreiche Tests und Inspektionen gegeben hat. Zudem garantiert der Discounter, dass es, wenn überhaupt, nur minimale Gebrauchsspuren gibt.

Das iPhone 7 ist noch immer noch gut. Das Design kann mit aktuellen Modellen jedoch nicht mehr mithalten.
Ein weiterer Nachteil ist die Speicherkapazität der Modelle. Denn diese sind bei Aldi mit 32 GB internem Speicher gelistet. Davon ist ein Teil bereits vom System belegt, somit haben Kunden also effektiv weniger als 30 GB internen Speicher. Das ist nicht viel und der iPhone-Speicher lässt sich nicht per microSD-Karte erweitern.
Bald kommt ein neues Budget-iPhone
Das iPhone SE2 soll bereits kommenden Monat vorgestellt werden. Wer also noch etwas Zeit hat, sollte also eventuell auf die Vorstellung des neuen Geräts warten. Das SE2 tritt dabei in die Fußstapfen des iPhone SE von 2016 und soll ein abgespecktes Modell der derzeitigen Flaggschiffe darstellen.
Zwar ist der Preis sicherlich höher als der des iPhone 7 bei Aldi, doch können Nutzer mit einem schnelleren Prozessor rechnen. Auch Patches würde das neue Smartphone wahrscheinlich noch drei Jahre länger erhalten. Bei dem 7er Modell wäre damit in ungefähr 1,5 Jahren Schluss.
Fazit
Das iPhone 7 bei Aldi Nord ist ein gutes Angebot, Interessierte sollten sich jedoch über die Nachteile im Klaren sein. Zudem schadet es nie, Angebote von anderen Seiten zu vergleichen. So bieten auch Rebuy oder Refurbed viele iPhone Modelle, generalüberholt in verschiedenen Ausführungen und Zuständen an.
Wer noch etwas warten kann, der sollte sich bis zu der Vorstellung des iPhone SE2 gedulden. Wir rechnen bei diesem mit einem Preis von circa 500 Euro, also etwa 200 Euro mehr als das iPhone 7 für 289 Euro bei Aldi Nord. Dafür gäbe es allerdings auch einige Vorteile gegenüber dem iPhone 7.
Quellen- Aldi
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar