Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Killer Intelligence Engine erhält KI-Unterstützung

Geringere Latenzen durch künstliche Intelligenz
Rivet Networks erweitert die Killer Intelligence Engine um KI-Funktionen, durch die Latenzen erheblich reduziert und der Datendurchsatz gesteigert werden soll.

Kaum ein AAA-Spiel kommt heutzutage noch ohne Online-Funktionen aus, gerade in Zeiten von Google Stadia ist eine stabile Internetverbindung damit von großer Bedeutung. In vielen Multiplayer-Spielen, insbesondere schnellen Shootern, entscheidet auch die Latenz über Sieg oder Niederlage. Inzwischen gibt es zahlreiche Netzwerkadapter, Router und ähnliche Angebote, die ganz auf die Bedürfnisse von Spielern ausgelegt sind.

MSI-GT76-Titan-Gaming-Notebook-1

Im MSI GT76 kommt Killer-Netzwerktechnologie zum Einsatz

Entsprechende Produkte des Anbieters Rivet Networks, genauer dessen „Killer“ Netzwerkmodulserie, nimmt sich der Netzwerk-Performance und Latenzreduzierung an. Die Killer Intelligence Engine ist für verschiedene Produkte von Acer, Dell-Alienware, GIGABYTE und MSI mit entsprechenden Killer-Netzwerkkomponenten verfügbar. Nun wird die Software um diverse KI-Funktionen erweitert, welche die Leistung und Zuverlässigkeit der Netzwerkverbindung steigern sollen.

Eine der neuen Funktionen nennt sich Smart Access Point Selection und soll die verfügbaren Access Points scannen und nach Zuverlässigkeit der Verbindung bewerten. Bietet einer dieser Access Points eine bessere Verbindung als die aktuell verwendete, wechselt die Killer Intelligence Engine automatisch zu diesem. Auch die Funktionsweise bereits vorhandener Killer Technologien soll durch die KI-Implementierung verbessert werden. Die nunmehr KI-gestützte Killer Intelligence Engine soll beispielsweise mit Killer Double Shot Pro zusammenarbeiten, um den wichtigsten Datenverkehr, etwa beim Online-Spiel, über die schnellste Verbindung zu leiten. Auch eine schwächelnde WLAN-Verbindung oder veraltete Netzwerktechnologien am Endgerät sollen erkannt und dem Nutzer eine Lösungsmöglichkeit vorgeschlagen werden.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^