Wir hatten bereits letztes Jahr im November angemerkt, dass uns der Lidl E-Scooter an den Xiaomi M365 erinnerte. Allerdings erfüllt dieser nicht die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und auch Xiaomi verneinte eine Kooperation mit Lidl. So scheint sich das Unternehmen lediglich an der Konkurrenz orientiert zu haben.
Wenn wir die technischen Daten mit dem Modell von letztem Jahr vergleichen, sind diese gleich geblieben. Und so hat der Roller weiterhin eine Reichweite von 22 Kilometern, bei einem Gewicht von 15 Kilogramm. Der E-Scooter lässt sich zusammenklappen und so einfacher transportieren und verfügt zudem über eine rutschfeste Gummiauflage. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h, um die Auflagen zu erfüllen.
Anderer Name – Gleiches Modell
Doch wenn wir nun den neuen E-Scooter im Onlineshop von Lidl betrachten fällt auf – optisch ist der Roller mit dem Modell von 2019 identisch. Jedoch verkauft Lidl diesen nun unter einem anderen Namen und für 349 Euro anstelle von 299 Euro.
Unsere Kollegen bei Chip haben Informationen, laut denen es sich bei dem Doc Green lediglich um einen Eigennamen von Lidl gehandelt habe. Mit anderen Worten: Lidl nutzt den Hype um E-Scooter also, um das gleiche Modell unter anderem Namen für 50 Euro mehr zu verkaufen.
E-Scooter fahren: Worauf muss ich achten?
Falls ihr euch entscheidet den E-Scooter zu kaufen, solltet ihr jedoch einen wichtigen Punkt beachten. Ihr braucht per Gesetz eine Versicherung für euren Roller. Diese bekommt ihr für etwas mehr als zwei Euro pro Monat. Nach erfolgreichem Abschluss schickt euch die Versicherung ein Kennzeichen zu, welches ihr an eurem E-Scooter befestigen müsst. Jedoch gilt: E-Scooter dürfen nur Fahrradwege oder alternativ die Straße, aber nicht den Bürgersteig nutzen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar