MicroLEDs bieten gegenüber gängigen LC-Displays höhere Kontraste, niedrigere Schwarzwerte, schnellere Reaktionszeiten und mehr. Sie weisen auch im Vergleich zu OLED-Bildschirmen Vorteile auf, etwa eine höhere Lebensdauer und Helligkeit sowie keine Einbrenngefahr.
Samsung zeigte zuletzt auf der CES 2020 einen modularen MicroLED-Fernseher, der sich aus mehreren Paneelen zusammensetzte und demnach auf Wunsch zwischen 75 und 150 Zoll variierte. Bislang bot allerdings kein Hersteller einen solchen Fernseher für Endkunden an.
In Südkorea hat Samsung nun mit dem Vorverkauf eines Fernsehers begonnen. Er löst in 4K auf und misst diagonal 110 Zoll. Die Lebensdauer gibt der Hersteller mit bis zu 100.000 Stunden oder über ein Jahrzent an. Der Bildschirm deckt die Front zu 99,99 Prozent ab, also gibt es quasi keinen sichtbaren Rahmen. Laut Samsung lässt sich die Anzeige etwa in zwei 55-Zoll-Bereiche für einen Splitscreen-Einsatz aufteilen.
So viel kostet der Fernseher
Im ersten Quartal 2021 soll der Fernseher verfügbar sein. Der Preis dafür beträgt 170 Millionen Won, umgerechnet rund 129.000 Euro. Im Januar 2021 ist mit der Vorstellung neuer TV-Modelle von Samsung, Sony, LG und Co. zu rechnen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar