Technik trifft auf Holz
muiLAB hat einen von der japanischen Kultur inspirierten Smart Home Controller entwickelt, der im Mittelpunkt des alltäglichen Lebens stehen soll. Gleichzeitig soll er sich durch die Verwendung von echtem Holz unauffällig in die Wohnlandschaft zu Hause einfügen.
Der Controller erwacht bei Berührung zum Leben
Der Controller sieht aus wie ein einfaches Stück Holz, berührt man es jedoch, erwacht es zum Leben. LEDs, welche die verschiedenen Funktionen anzeigen, leuchten auf. Diese Funktionen umfassen unter anderem die Nutzung des Google Assistant oder den Versand von Sprachnachrichten an Familienmitglieder. Denn das Smart-Display ist gleichzeitig auch ein Smart-Speaker.
Zudem lässt sich mui auch klassisch als Smart Home Controller verwenden. So ist es möglich, mui mit smarten Geräten im Haushalt zu verbinden und diese anzuwählen und zu steuern. So lässt sich beispielsweise die Beleuchtung der Räume über den hölzernen Controller bedienen. Im eigenen Trailer zeigt muiLAB zudem Funktionen wie den Empfang von Nachrichten oder die Anzeige der Wettervorhersage.
Traditionelle Handwerkskunst gepaart mit Technik
Das Gerät weckte auf der CES 2020 unsere Neugier. Dank der Verwendung von echtem Holz sieht das Gerät nicht nur natürlich aus, sondern fühlt sich auch so an. Besonders beeindruckend sind die LEDs, die sich bei Nichtnutzung ausschalten.
muiLab nennt den Controller einen Zusammenfluss von japanischer traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie, was sich auch im Preis widerspiegelt. Der Smart Home Controller ist im Early-Bird-Special auf Indiegogo für 498 Euro erhältlich,. Den geplanten Verkaufspreis gibt das Unternehmen mit circa 1.000 Euro an. An Unterstützer die das Early-Bird-Special nutzen, soll das Produkt im Februar 2020 ausgeliefert werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- muiLAB
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar