Dank der Funktion „Nearby Share“ wird es unter Android zukünftig komfortabler sein, Bilder, Kontakte und sonstige Dateien an andere Geräte zu schicken. Die neue Funktion ähnelt dabei Apple AirDrop, dem derzeitigen Goldstandard für die einfache Kommunikation zwischen Geräten in nächster Nähe. Apple-Nutzer sehen kompatible Geräte in ihrer Nähe beim Teilen von Dateien und können mit nur einem Knopfdruck eine Übertragung starten. Da das nicht nur zwischen iPhones, sondern auch zwischen iPads, iMacs und MacBooks gelingt, ist die Funktion sehr beliebt.
Nearby Share soll ähnlich reibungslos funktionieren, wie AirDrop. Im Gegensatz zur Dateiübertragung per Bluetooth entfällt hierbei, dass Nutzer Smartphones und Computer in den Bluetooth-Einstellungen koppeln müssen. Auch Nearby Share vertraut zur Erstkommunikation auf Bluetooth. Findet sich anschließend eine schnellere Alternative, soll die Funktion automatisch auf den effizienteren Übertragungsweg wechseln. Gleichzeitig stellt Google damit sicher, dass Dateien auch offline übertragen werden können.
Diese Geräte profitieren zuerst von Nearby Share
Wie Google in seinem Blog-Eintrag schreibt, erhalten ausgewählte Pixel-Smartphones und einige Samsung-Geräte die Funktion als Erstes. Sehr erfreulich ist zudem , dass Google allgemein von einem Rollout an Geräte spricht, die ein aktuelleres Betriebssystem als Android 6.0 nutzen. Somit scheint Google auch tatsächlich einen Großteil aller aktiven Android-Geräte mit der Funktion auszustatten. Neben Smartphones und Tablets sollen auch Chromebooks Nearby Share nutzen können.
Um zu überprüfen, ob ihr Nearby Share schon auf eurem Gerät nutzen könnt, müsst ihr die Google-Einstellungen in den Einstellungen eures Smartphones ansteuern. Hier wählt ihr dann den Menüpunkt „Geräteverbindungen“ an und schaut, ob Nearby Share hier bereits aufgelistet ist. Bei einem Google Pixel 3 XL fehlt der Eintrag aktuell noch. Da Google Pixel-Smartphones als erstes mit der neuen Funktion versorgen will, lässt die neue Funktion offenbar noch auf sich warten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar