Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

NVIDIA Ampere GA100 vorgestellt – Erste und größte GPU auf Ampere-Basis

Monster-GPU für Supercomputer
NVIDIA hat endlich neue technische Details zur Ampere GPU-Architektur verraten. Die vorgestellte Tesla A100 ist ein wahres Rechenmonster für Datenzentren.

Neues zu Ampere – nur vorerst nicht für Spieler

Eigentlich war diese Ankündigung wohl für die GPU Technology Conference (GTC) Ende März geplant, diese wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie erst abgesagt, dann als Livestream angedacht und zuletzt auf Mitte Mai verschoben. Gestern war es dann soweit: Gegen 15 Uhr unserer Zeit trat NVIDA-CEO Jensen Huang in der vorab aufgezeichneten Keynote vor die Kamera.

Zwar befasst sich der Stream hauptsächlich mit Themen wie KI, Deep Learning, autonomen Fahrzeugen, Robotik und professioneller Grafik, doch ein „Get Amped“-Wortspiel weckte im Vorfeld Hoffnungen auf Neuigkeiten zu Ampere.

Recht spät im Stream kommt NIVIDA dann den Wünschen der Spieler nach – zumindest fast. Denn auch wenn es neue technische Informationen zur neuen Ampere GPU-Generation gibt, ist das genannte Modell zunächst nicht für Spieler ausgelegt.

Die erste Grafikkarte mit der neuen NVIDIA GA100, so der Name des neuen Chips, lautet Tesla A100 und ist für Supercomputer konzipiert. Wie schon beim ersten Produkt mit der Vorgängerarchitektur Volta soll die enorme Rechenleistung von Ampere zunächst in Datenzentren bei Aufgaben wie dem KI-Training zum Einsatz kommen.

Die neue GPU-Generation wird im 7-Nanometer-Verfahren vom taiwanesischen Halbleiterhersteller TSMC gefertigt. Das präsentierte HPC-Produkt Tesla A100 bietet 6912 Rechenkerne mit 1410 MHz Turbo-Taktfrequenz, wobei selbst diese Lösung das volle Potential der neuen Generation nicht ganz ausschöpft. So besitzt die GA100 GPU im Vollausbau 128 Shader-Multiprozessoren mit insgesamt 8192 FP32-Kernen, sowie 512 Tensorkerne der dritten Generation.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^