Der für Grafikkarten-Infos bekannte Leaker „Kopite7kimi“ teilte auf Twitter mit, dass die RTX 3090 tatsächlich eine 50-prozentige Leistungssteigerung aufweisen soll. Dieser Wert kursierte bereits seit längerer Zeit durch die Gerüchteküche. Die Webseite VideoCardz antwortete darauf mit einer Vergleichstabelle von Ergebnissen des 4K-Benchmarks Time Spy Extreme von 3DMark. Die Titan RTX erreicht dort 6.390 Punkte, also müsste die RTX 3090 der Aussage des Leakers zufolge circa 9.600 Punkte schaffen. Dabei handelt es sich um die Referenzkarte von Nvidia – angepasste Modelle mit stärkerer Kühlung und höherem Takt von Asus, MSI und Co. dürften die 10.000er-Marke sehr wahrscheinlich knacken.
For comparison.
The alleged score would be *breathtaking and irresponsible*. https://t.co/gmM7yEOhl2 pic.twitter.com/TbWPQ30Kfa
— VideoCardz.com (@VideoCardz) July 30, 2020
Ein weiterer Leaker (@_rogame) veröffentlichte dazu noch ein Diagramm mit Ergebnissen des regulären Time Spy-Benchmarks. Eine angebliche RTX 3090 ist darauf abgebildet und der Leaker fügte geschätzte Werte für Time Spy Extreme hinzu. Aktuell soll die RTX 3090 im anspruchsvollen 4K-Benchmark etwa 8.700 Punkte erzielen, mit einigen Optimierungen der Treiber, Taktraten und des Speichers sollte das Ergebnis jedoch über 9.000 Punkte betragen. Diese neuen Informationen zur Grafikkarte sind recht spekulativ, allerdings waren die beiden Leaker in der Vergangenheit sehr zuverlässig mit ihren Aussagen.
Die Ampere-Oberklasse im Überblick
Nvidias RTX 3090 verfügt den aktuellen Vorabinfos zufolge über 5.248 Shader-Einheiten, 24 Gigabyte GDDR6X-Videospeicher und eine TDP von 350 Watt. Darunter ist die RTX 3080 mit voraussichtlich 4.352 Shadern, zehn Gigabyte Videospeicher und einer TDP von 320 Watt angesiedelt. Des Weiteren sollen noch eine RTX 3070 Ti (3.072 Shader, acht Gigabyte, 250 Watt) und eine RTX 3070 (2.944 Shader, acht Gigabyte, 220 Watt) in der Oberklasse folgen. Weiterhin ist mit einem Release im Herbst, vermutlich gegen Ende September zu rechnen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Hallo :)
im letzten Abschnitt/Absatz Übersicht beiM aufzählen der neuen Grafikkarten steht rtx 2070 nur als Hinweis
Danke für die Info. Das habe ich mal fix korrigiert.
Schreibe einen eigenen Kommentar