Immer mehr Geräte, vor allem Smartphones, verzichten auf den analogen 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer. Dadurch haben besonders kabellose Kopfhörer, ob nun Over-Ear, On-Ear oder In-Ear, sehr an Beliebtheit gewonnen. Es gibt einige Übertragungstechnologien und Codecs, um die kabellose Audioqualität zu steigern, doch nicht jeder Hersteller implementiert diese. Damit in Zukunft auch der kabellose Musikgenuss von einer hohen Qualität profitieren kann, gründet Oppo in Kooperation mit Bestechnic, China Electronics Standardization Institute,
Edifier, HiBy, HiVi, HIFIMAN, Knowles, MediaTek, Savitech, Xiaomi und vivo die Audio Quality Society.
Eigenes Test- und Verifizierungsverfahren entwickelt
Die AQS bringt unterschiedlichste Hersteller zusammen und vereint so „Spezialisten in der Kopfhörer-Lieferkette sowie Produzenten von Audio-Chips und professionelle Testinstitutionen„. Oppo wird als Mitglied vor allem in den Bereichen Bluetooth-Codec, elektroakustische Kommunikation und Musik-Soundeffekte arbeiten. Der Hersteller möchte die Interaktion von kabellosen Kopfhörern mit Smartphones und weiteren Audiogeräten verbessern.
Um die bestmögliche Qualität zu ermöglichen, wurde ein umfangreiches Test- und Verifizierungsverfahren entwickelt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Zusammenarbeit aller Komponenten – darunter Signalabgabe, -übertragung, -verarbeitung sowie Tondecodierung und Lautsprecherwiedergabe. Dementsprechend werden beispielsweise die Qualität von Sprachanrufen, die Reduktion von Umgebungsgeräuschen sowie die Stabilität der Bluetooth-Verbindung überprüft. Darüber hinaus wird zudem der Bedienkomfort und die Akku-Ausdauer gecheckt, zwei ebenfalls wichtige Aspekte.
Erste Ergebnisse soll es sowohl bei den anderen Marken aber auch bei Oppo selbst schon bald zu sehen geben. Die AQS-Standards sollen in der kommenden Generation der Mittelklasse- und Oberklasse-Smartphones implementiert sein. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf die neuen Smartphone-Modelle – bis dahin könnt ihr ja gerne nochmal bei unseren aktuellen Smartphone-Tests und Audio-Tests vorbeischauen.
Quellen- Pressemitteilung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar