Embody spezialisiert sich auf personalisierten 3D-Sound und bietet im Zuge dessen eine App an, mit der diese Technologie für immersiven Gaming-Klang bereitgestellt werden soll. Die Plattform trägt passenderweise den Namen „Immerse“ und wird in Kooperation mit diversen Headset-Herstellern in Produkten implementiert.
Logitech G, die Gaming-Marke des Peripherieherstellers Logitech, stattet gleich eine ganze Reihe seiner Gaming-Headsets mit der personalisierten 3D-Soundtechnologie aus. Eine vollständige Liste mit unterstützten Produkten findet ihr am Ende dieser Meldung. Auch das von uns zuletzt getestete G935 (hier zum Test) befindet sich unter den unterstützten Modellen.
Eine ganze Reihe der Logitech G und PRO Gaming-Headsets werden unterstützt (Bild: Logitech)
Um das Potential der Immerse App zu nutzen, wird mit der Smartphone-Kamera zunächst ein Foto des Ohrs angefertigt. Immerse soll nun Künstliche Intelligenz und Algorithmen, die auf Machine Learning basieren, zur Analyse nutzen. Es wird anhand der Ohrenform bestimmt, wie das Ohr des jeweiligen Nutzers Klänge aufnimmt und der Surround-Sound des Headsets auf feine Unterschiede angepasst. Dazu erstellt die KI innerhalb von angeblich nur 60 Sekunden ein Modell des eigenen Hörsystems.
Das Ergebnis soll ein ortsspezifischer Surround-Sound mit hoher Genauigkeit sein, durch den für jeden Spieler ein maximal immersives Spielerlebnis ermöglicht werden soll. In Shootern beispielsweise sollen so Schritte und kleinste Geräusche besser geortet werden können, um die Position von Gegnern zu bestimmen.
Die Immerse Plattform ist ab sofort als 14-tägige Testversion verfügbar, die Vollversion dagegen wird als Abonnement in drei Modellen angeboten: Für monatlich 2,99 Euro, jährlich 14,99 Euro oder alle fünf Jahre 39,99 Euro erhalten Nutzer Zugang auf alle Funktionen sowie regelmäßige Updates.
Folgende Headsets von Logitech G unterstützen Immerse:
- G231 Prodigy Gaming-Headset
- G233 Prodigy Gaming-Headset
- G332 Gaming-Headset und G331 Gaming-Headset
- G432 Gaming-Headset und G431 Gaming-Headset
- G433 Gaming-Headset
- G533 Gaming-Headset
- G633 Gaming-Headset
- G933 Gaming-Headset
- G635 Gaming-Headset und G633s Gaming-Headset
- G935 Gaming-Headset und G933s Gaming-Headset
- PRO Gaming-Headset (2017)
- PRO Gaming-Headset (2019)
- PRO X Gaming-Headset
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar