Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Redmi Note 9 (Pro) – neues Xiaomi-Smartphone steht in den Startlöchern

Welche Details sind schon bekannt?
Xiaomi hat erst im August das Redmi Note 8 und Note 8 Pro vorgestellt, jetzt soll bereits der Nachfolger in den Startlöchern stehen. Die Vorstellung des Redmi Note 9 (Pro) soll bereits am 12. März stattfinden, bereits Anfang Februar gab es erste Teaser auf Twitter zu sehen. Welche Neuerungen können wir vielleicht erwarten?

Bisher gibt es nur sehr wenig Details zu den kommenden Redmi-Smartphones, vor allem konkrete Spezifikationen sind nicht wirklich bekannt. Es gibt lediglich ein paar Hinweise, die offiziell vom indischen Redmi-Profil auf Twitter geteilt werden. Vor allem die Kamera wird dabei hervorgehoben, das Design soll sich dabei am aktuellen Trend orientieren – ein rechteckiges Format. Wie schon beim Vorgänger, dem Redmi Note 8 (Details), soll es auch beim Redmi Note 9 (Pro) wieder eine Quad-Kamera mit vier Sensoren für die Hauptkamera geben.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Noch keine konkreten „Specs“, aber erste Hinweise zum Design

Konkrete Details gibt es bezüglich der Kamera noch nicht. Ein Setup mit einem hochauflösenden Hauptsensor, einer Ultraweitwinkelkamera, einer Zoom-Linse und einer Makro-Kamera wären beispielsweise möglich. Auf der Rückseite hat Xiaomi wohl das „Aura Design“ weiterentwickelt, ein Video auf Twitter zeigt die Entwicklung ganz gut.

Darüber hinaus wurde ein Foto geteilt, auf dem die Unterseite eines Smartphones zu sehen ist. Es könnte sich dabei um das neue Redmi Note 9 (Pro) handeln, welches demnach über einen 3,5 mm Klinkenanschluss verfügen würde.

Welcher Prozessor kommt womöglich zum Einsatz?

Welcher Prozessor zum Einsatz kommt, ist ebenfalls noch sehr unklar. Erste Gerüchte sprechen von einem MediaTek SoC , allerdings kommt auch der Qualcomm Snapdragon 720 ins Spiel. Zumindest macht Xiaomi diesbezüglich auf Twitter wieder die Ansage: es soll einen „Beast Processor“, „Beast Gaming“ und „Beast Charging“ geben. Das Redmi Note 9 (Pro) könnte also ein spannendes Gerät werden, das vermutlich wieder zu einem attraktiven Preis angeboten wird.

Bilder: Amazon India/Redmi India

Dieses Konzept von Ben Geskin könnte das vermeintliche Design zeigen – sieht doch ganz spannend aus oder? Ob es das Smartphone auch nach Europa schafft, ist noch fraglich. Vielleicht wird es das Gerät aber schon im neuen Xiaomi Mi-Store in Düsseldorf geben, der im zweiten Quartal diesen Jahres eröffnen soll.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^