Kamera lässt sich aufstellen oder an der Wand befestigen
Die Ring Indoor Cam soll sich durch ihre kompakten Abmessungen (45,8 x 45,8 x 75 mm) auszeichnen, durch die sie auch auf engstem Raum Platz findet. Sie lässt sich wahlweise aufstellen oder an der Wand befestigen.
Laut Hersteller lässt sich die Sicherheitskamera für den Innenbereich in fünf bis zehn Minuten installieren. Die Stromversorgung wird über ein Micro-USB-Netzteil sichergestellt. Die Verbindung mit dem Internet erfolgt über das 2,4-GHz-Netz, der Hersteller empfiehlt eine Upload-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s.
Mit anderen Ring-Geräten kombinierbar
Videos zeichnet die Kamera in 1080p-Auflösung auf, das horizontale Sichtfeld beträgt 115 Grad. Die Ring Cam nimmt auch Audio auf und besitzt eine Gegensprechfunktion. Die Kamera kann den Nutzer automatisch darüber informieren, wenn sie Bewegungen erkennt.
Nutzer können über eine App jederzeit von unterwegs beobachten, ob bei Ihnen Zuhause alles in Ordnung ist. Die Funktion „Verbundene Geräte“ ermöglicht es, die Indoor Cam mit anderen Ring-Geräten zu verbinden und über ein Dashboard alle Ereignisse abzurufen.
Käufer müssen ein Abonnement abschließen, wenn sie auf ältere Videoaufnahmen zurückgreifen möchten. Das Protect Basis Abonnement kostet drei Euro pro Monat und beinhaltet ein Gerät. Mit dem Abonnement stehen die Videoaufnahmen der letzten 30 Tage zur Verfügung.
Das gesamte Zuhause lässt sich mit Protect Plus für 10 Euro im Monat abdecken. Ring Protect lässt sich die ersten 30 Tage kostenlos im Rahmen einer Probezeit nutzen. Die Ring Indoor Cam ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 59 Euro erhältlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar