Oftmals werden Grafikkarten nur mit einer PCIe-Leitung angeschlossen, die am Ende auf zwei PCIe-Stecker aufgeteilt wird. Das ist zwar recht praktisch für den Nutzer, erhöht allerdings die Last auf den Adern und kann so neben einer stärkeren Erhitzung auch zu einem schnelleren Spannungsabfall führen. Damit die kommenden Ampere-Grafikkarten nicht nur eine stabile Stromversorgung erhalten, sondern auch eine höhere Leistung, hat Nvidia wohl den neuen 12-Pin Micro-Fit Stecker entwickelt. Der neue Anschluss ist deutlich filigraner aufgebaut. Der Abstand zwischen den einzelnen Kontakten beträgt lediglich 3 mm, die 8-pin-Anschlüsse dagegen sind das etwa 4,2 mm. Den Unterschied zwischen den Steckern zeigt ein Foto von Andreas Schilling auf Twitter sehr gut.
For comparison:
NVIDIA 12-Pin PCIe Molex Micro-Fit 3.0 (above) vs 2x 8-Pin (below) pic.twitter.com/khwfyDgdt6
— Andreas Schilling 🇺🇦 (@aschilling) August 23, 2020
Wie es scheint, wird mindestens ein Modell der neuen GeForce RTX 3000 Grafikkarten den neuen Stecker erhalten. Das berichten die Kollegen von Hardwareluxx, die einen entsprechenden Adapter von Seasonic zugeschickt bekommen haben. Dieser wandelt 2x 8-pin PCIe-Anschlüsse in den neuen 12-pin Micro-Fit Stecker um. Das Adapter-Kit ist für Netzteile mit einer Leistung ab 850 Watt ausgelegt, so empfiehlt es der Hersteller zumindest auf der Verpackung. Mit einer Länge von 750 mm kann es zudem direkt an einem modularen PSU angeschlossen werden. Das sorgt nicht nur für ein sauberes Kabelmanagement, auch das lästige Y-Splitten soll damit der Vergangenheit angehören.
Neuer Stecker für eine stärkere Stromversorgung mit 300+ Watt?
Bisher wurde die Stromversorgung über den PCI-Express-Steckplatz (max. 75 Watt) und die 6-pin- (75 Watt) sowie 8-pin-Stecker (150 Watt) sichergestellt. Bisher wurde die theoretische Grenze von maximal 375 Watt auch nicht wirklich überschritten, doch die neuen Nvidia Grafikkarten könnten eine höhere Leistung benötigen. Mit dem 12-pin PCIe Molex Micro-Fit 3.0 Anschluss und seinen 12 Pins könnten weit über 300 Watt möglich sein, genaue Details gibt es dahingehend aktuell noch nicht. Laut Hardwareluxx werden von den zwei 8-pin Anschlüssen jeweils 3x +12 V, 2x Masse und 1x Sense0 in den neuen Stecker geführt.
Bilder: Hardwareluxx
Weiterhin unklar ist jedoch, welche und wie viele Grafikkarten der kommenden Ampere-Generation auf diesen Stecker setzen werden. Auch die Frage, ob Nvidia einen entsprechenden Adapter beilegen wird, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Darüber hinaus wird es spannend zu sehen sein, ob Boardpartner auch auf den neuen 12-pin Anschluss setzen müssen. Alles Fragen, die mit Sicherheit in der nächsten Zeit – und spätestens zum Launch-Tag – beantwortet werden.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar