Ross Young, seines Zeichens Display-Analyst, verriet kürzlich bereits Infos zum Display des Galaxy Fold 2 und nun twitterte er über das Note 20 und Note 20+. Ihm zufolge wächst die Bildschirmdiagonale beim Note 20 gegenüber dem Note 10 von 6,3 auf 6,42 Zoll. Das Format verändere sich auch leicht von 19:9 auf 19,5:9. Demnach steige ebenfalls die Auflösung auf 2.345 x 1.084 Pixel – beim Vorgänger liegt die Auflösung des Displays bei 2.280 x 1.080 Pixeln.
https://twitter.com/DSCCRoss/status/1259816476288126976
Sowohl die Größe als auch das Format und die Auflösung ändern sich zudem beim Note 20+ im Vergleich zum Note 10+ (Test), allerdings nur geringfügig. Statt 6,8 Zoll sei der Bildschirm nun 6,87 Zoll groß. Das neue Format soll 19,3:9 betragen und deshalb löse das Display mit 3.096 x 1.444 Pixeln auf.
https://twitter.com/DSCCRoss/status/1259816862378078215
120-Hz-Panels mit geringerem Stromverbrauch
Laut Ross Young kommen bei beiden Modellen AMOLED-Panels mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von maximal 120 Hertz zum Einsatz. Da Samsung solche Displays bereits bei der gesamten Galaxy S20-Serie verwendet, ist dies nicht überraschend. Die Panels sollen allerdings mit LTPO-Technologie hergestellt werden. Bislang setzen OLED-Bildschirme noch auf LTPS.
Das LTPO-Kürzel steht für Low Temperature Polycrystalline and Oxide Display. Die Oxid-Elemente, konkret IGZO, seien energiesparender. Dies dürfte trotz der hohen Bildwiederholfrequenz für einen womöglich spürbar geringeren Stromverbrauch sorgen. Young erwähnt diesbezüglich auch Effizienzvorteile für den Always-On-Modus.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar