Obwohl Sharkoon einen neuen Sensor in der SHARK Force II verbaut hat, behält der Hersteller seine niedrige Preisgestaltung bei. Mit einem Preis von rund 10 Euro möchte Sharkoon vor allem preisbewusste Spieler ansprechen, die Wert auf einen leistungsfähigen Sensor legen.
Hardwareupgrade für Einsteigermaus
Bei der neuen SHARK Force II setzt Sharkoon nun auf einen PixArt-PAW3519-Sensor, der mit 4.200 DPI auflöst. Dieser soll für mehr Präzision in Bezug auf die Eingaben der Spieler:innen sorgen und ermöglicht, dass die Empfindlichkeit in sechs verschiedenen Stufen eingestellt werden kann. An der Anschlussweise der Gaming-Maus hat sich allerdings nichts geändert. Sie wird weiterhin via USB-Kabel mit einem Endgerät verbunden.
Vertrauter Formfaktor und bekannte Optik
Die SHARK Force II ist 122 Millimeter lang, 74 Millimeter breit und 40 Millimeter hoch. Ohne Kabel bringt sie 120 Gramm auf die Waage. In puncto Design soll sich zum Vorgänger nichts geändert haben. Die Gaming-Maus zeichnet sich diesbezüglich immer noch durch ihren markanten Formfaktor aus und ist ebenso wieder in drei Farbvarianten verfügbar.
Darüber hinaus richtet sich Sharkoon mit dem Design der Gaming-Maus weiterhin an rechtshändige Spieler:innen. Links am Gehäuse der Maus befinden sich beispielsweise Daumentasten für zusätzliche Bedienfunktionen. Außerdem verfügt sie an derselben Seite über eine Daumenablage, die zum Nutzungskomfort beitragen soll.
Preis und Verfügbarkeit
Die SHARK Force II ist ab sofort in den Farben Schwarz, Weiß und Grau zu einem Preise von 9,99 Euro erhältlich.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar