Vivo und Zeiss haben vor kurzem eine engere Zusammenarbeit angeteasert, die auch für Kunden in Europa interessant sein soll. Heute wurde das Geheimnis um diese Kooperation gelüftet, zumindest teilweise.
Erstes Ziel der Partnerschaft soll ein gemeinsam entwickeltes Bildgebungssystem für mobile Fotografie sein. Erste Anwendung soll dieses „vivo ZEISS co-engineered imaging system” in der vivo X60 Flaggschiff-Serie finden. Wie bei der Partnerschaft des chinesischen Konkurrenten Huawei mit Leica, soll bei der nächsten Smartphone-Generation wohl besonderer Fokus auf die Qualität der Kamera gelegt werden. Genauere Informationen zu diesem Kameramodul bleibt Vivo bislang jedoch schuldig.
Das Vivo X60 wurde bereits in einer chinesischen Fernsehsendung gesichtet
Erste Bilder zum kommenden Flaggschiff-Smartphone sind erst vor zwei Wochen aufgetaucht, der Launch ist für Ende Dezember angesetzt. Ob es auch die 5G-Variante bis nach Europa schafft, bleibt abzuwarten.
Teil der Kooperation wird auch ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit Namen „vivo ZEISS Imaging Lab“. Vivo selbst betreibt nach eigenen Angaben zahlreiche R&D-Zentren zur Weiterentwicklung neuer, innovativer Technologien im Bereich der mobilen Fotografie. Die Partnerschaft mit den Experten für optische und opto-elektronische Technologien von Zeiss soll dieses Forschungsvorhaben weiter vorantreiben. Als direkte Folgen der Partnerschaft für den Endkunden verspricht Vivo eine deutliche Verbesserung der Kameraleistung eigener Premium-Smartphones.
Quellen
- Vivo Pressemeldung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar