Weitere Details zum Xiaomi Mi 10 Pro auf Screenshot enthüllt

Kommt das Smartphone mit leistungsstarker Quad-Kamera?
Xiaomi
Neue Infos zur Ausstattung des Xiaomi Mi 10 Pro 5G sind im chinesischen Netzwerk Weibo erschienen. Ein Screenshot aus dem „Mein Gerät“-Menü der Systemeinstellungen zeigt mehrere Spezifikationen des kommenden Oberklasse-Smartphones. Wie ist das neue Flaggschiff-Smartphone wohl ausgestattet?

Wie bereits vom Hersteller bestätigt, weist das Handy einen Qualcomm Snapdragon 865 als Prozessor auf. Dazu sollen laut den geleakten Infos dann satte 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte interner Speicherplatz dazukommen. Der Bildschirm des Geräts soll 6,4 Zoll messen und laut dem Screenshot mit 2.080 x 1.080 Pixeln auflösen, was Full-HD+ entspricht. Derzeit wird vermutet, dass das Display eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bieten wird.

Xiaomi Mi 10 (Pro) soll starken 108 MP Hauptsensor erhalten!

Darüber hinaus gibt es erste Details zur verbauten Kamera, beim Pro-Modell setzt Xiaomi voraussichtlich auf vier Kameras auf der Rückseite. Der Hauptsensor löst mit 108 Megapixel auf und ist vermutlich identisch zum Xiaomi Mi Note 10 (Test). Des Weiteren gibt es noch eine Kamera mit 16 MP, eine mit 12 MP und eine mit 5 MP. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um Weitwinkel- und Telekameras. Wofür die 5-MP-Kamera eingesetzt werden wird, ist noch unklar – es könnte sich jedoch um eine Makrokamera handeln.

Geleakter Screenshot zum möglichen Xiaomi Mi 10 (Pro).

(Bild: Weibo)

Interessant ist zudem die Angabe zur Akkukapazität, denn die soll 5.250 Milliamperestunden (mAh) betragen. Einen ähnlich großen Akku (5.260 mAh) verwendete der Hersteller ebenfalls bereits im Mi Note 10 (Test). Es könnte sich also um den gleichen Akku handeln, allerdings nannten zuvorige Leaks geringere Akkukapazitäten zwischen 4.500 und 4.800 mAh. Dafür könnte das Xiaomi-Flaggschiff aber Schnellladen mit bis zu 66 Watt unterstützen. Als Software läuft auf dem Gerät höchstwahrscheinlich Android 10 mit MIUI 11 (Build 20.1.21). Anhand der zwei dargestellten Balken für den Mobilfunkempfang erschließt sich auch eine Dual-SIM-Unterstützung.

Auf ersten vorab erschienenen Fotos des Mi 10 Pro 5G war bereits zu erkennen, dass das Smartphone hinten über eine Quad-Kamera verfügt und das Ladegerät mindestens eine Leistung von 65 Watt bietet. Ob sich die Vorabinfos bewahrheiten, bleibt bis zur offiziellen Präsentation abzuwarten. Ein Launch-Event ist für den Mobile World Congress 2020 in Barcelona vorgesehen, doch es könnte vermutlich für den chinesischen Markt kurz vorher enthüllt werden.

Quellen
Leonardo Ziaja

... ist vor allem für die Bereiche Smartphones und Mobile zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights wie Gehäuse, Prozessoren und Mainboards. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^