Mehr und mehr Menschen arbeiten 2020 im Home-Office – ob freiwillig oder notgedrungen. Die Erfahrungen fallen dabei zum Teil sehr unterschiedlich aus. Während die einen das gemütliche und entspannte Arbeitsumfeld als willkommene Abwechslung betrachten, klagen andere über fehlende Nähe zu Kollegen oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Letztere können auch mit der Gestaltung des Home-Office zusammenhängen. Wer es sich mit dem Laptop auf dem Sofa bequem macht, erreicht am Ende des Tages womöglich nicht viel mehr als einen steifen Nacken. Ideal ist eine klare Trennung von Arbeits- und Wohnbereich, um Ablenkungen zu reduzieren und bei Feierabend einen Ortswechsel zu ermöglichen.
Auch die Wahl der Möbel kann einen großen Unterschied machen. Nicht jeder hat hochwertige Büro-Ausstattung daheim, doch IKEA bietet einige kostengünstige Lösungen für genau diesen Zweck an. Wir haben uns mit dem Einrichtungsunternehmen zusammengetan – herausgekommen ist eine stilvolle und effiziente Arbeits-Ecke, die ihr ganz einfach nachbauen könnt.
In diesem Beitrag des IKEA-Unternehmensblog könnt ihr nachlesen, wie wir den Drehstuhl JÄRVFJÄLLET, den höhenverstellbaren Tisch IDÅSEN und die Tischlampe HEKTAR kombiniert haben. Auch die SYMFONISK Tischleuchte (zum Test) mit integriertem Bluetooth-Speaker hat einen Gastauftritt.
Im Video zum Beitrag seht ihr zudem ein Interview mit Konrad, dem Interior Designer von IKEA. Im Gespräch mit Marcel gibt Konrad einige wertvolle Tipps, wie jeder Zuhause produktiv arbeiten kann.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar