Mit der Benutzeroberfläche zeigt Microsoft einen wichtigen Teil seiner neuen Xbox Series X. Denn während die Konsole nach dem Auspacken nur im Schrank steht, navigiert man zwischen Spielen nun doch recht häufig durch Menüs oder sucht nach neuen Inhalten im Microsoft Store. Dabei hält Microsoft an der erstmalig in Windows 8 eingeführten Kacheloptik fest, ändert diese jedoch leicht ab.
Maßgeblich bestimmt wird die neue Optik durch ein Hintergrundbild, das sich an das ausgewählte Spiel anzupassen scheint. In zwei Reihen zeigt der Bildschirm dann installierte Spiele und Verknüpfungen des Game Pass sowie das App-Verzeichnis an. Zusätzlich sieht man oben links das eigene Profilbild und oben rechts die aktuelle Uhrzeit, den Ladestand des Controllers und ein Mikrofonsymbol. Die neue, schlichte Optik soll beim Start der Xbox Series X 50 Prozent schneller erscheinen und Spiele um knapp 30 Prozent schneller laden.
Neues Design ist plattformübergreifend
Auch dem Microsoft Store spendieren die Redmonder ein neues Design. Hier präsentiert demnächst eine schmale Seitenleiste auf der linken Seite eine Reihe an Symbolen, die Inhalte werden rechts dargestellt. Neben der Xbox Series X wird die neue Nutzeroberfläche voraussichtlich auch auf der Xbox Series S zum Einsatz kommen. Doch auch auf anderen Geräten wird Microsoft die neue Design-Strategie anwenden.
In der Vorstellung auf Microsofts eigenem Blog ist diesbezüglich von Smartphone und Tablets sowie von Windows-PCs die Rede. Gemeint sind somit womöglich die Xbox-App, beziehungsweise der Microsoft Store, unter Android, iOS und Windows. Dort ihr das neue Design schon in den nächsten Wochen zu Gesicht bekommen, wie Microsoft schreibt. Microsofts neue Konsolen werden voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar