Xiaomi Mi Band 5: NFC und weitere Features bestätigt

Neue Funktionen für den Fitness-Tracker
Xiaomi
Das Xiaomi Mi Band 5 startet alsbald in China und kommt auch nach Europa. Vor dem Launch verriet Xiaomi mehrere Neuerungen des günstigen Fitness-Trackers. Die globale Variante bietet erstmals einen NFC-Chip.

Seit jeher erfreuen sich Xiaomis Fitness-Tracker großer Beliebtheit und mit dem Mi Band 5 erscheint demnächst das neueste Modell. Vorab enthüllte der Hersteller bereits auf einem Teaserbild, dass ein größeres AMOLED-Display verbaut wird. Auf Weibo stellte Xiaomi nun weitere Verbesserungen gegenüber dem Mi Band 4 (Test) vor.

Abseits des 20 Prozent größeren Farbbildschirms bietet das Mi Band 5 einen besseren Sensor, um wohl den Blutsauerstoffgehalt (SpO2) zu messen. Elf verschiedene Sportmodi gibt es ebenfalls und für Frauen zudem einen Zyklus-Tracker. NFC für mobiles Bezahlen ist inkludiert. Bereits beim Vorgänger gab es NFC-Unterstützung, jedoch nur beim chinesischen Modell. Mit der fünften Generation bringt Xiaomi diese Funktion auch für die globale Variante. Über die Bluetooth-Verbindung ist der neue Fitness-Tracker außerdem als Fernbedienung für die Smartphone-Kamera nutzbar.

Einfacher aufladen mit magnetischem Kabel

Eine praktische Neuerung ist übrigens ein magnetisches Ladekabel für den neuen Anschluss auf der Unterseite. Somit müssen Nutzer den Tracker zum Aufladen nicht mehr umständlich aus dem Armband entfernen. Es wird vermutet, dass es zusätzlich noch ein Mikrofon für die Unterstützung von Amazon Alexa gibt, doch dies ist noch unbestätigt. In China stellt Xiaomi das Mi Band 5 am 11. Juni vor. Zur Verfügbarkeit in Europa gibt es bislang keine Informationen. Es ist von einem Preis von circa 40 Euro für den hiesigen Markt auszugehen.

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^