Obwohl MIUI 11 erst im Oktober 2019 erschien, erhalten Xiaomi-Geräte in Kürze bereits den Nachfolger. Im Fokus von MIUI 12 stehen ein neues Design und verbesserte Datenschutz-Einstellungen, aber es gibt noch weitere Funktionen.
Mehr Kontrolle über die Privatsphäre
Neuerdings lassen sich Benachrichtigungen in der Statusleiste aktivieren, wenn Apps im Hintergrund beispielsweise auf die Kamera, den Standort oder das Mikrofon zugreifen. Es gibt zudem neue Optionen, wenn eine App Berechtigungen verlangt. So können Nutzer bei MIUI 12 nun etwa „beim Verwenden der App“ oder „benachrichtigen“ auswählen. Des Weiteren ist es möglich, beim Versenden von Fotos Metadaten zu löschen, beispielsweise Standortinformationen.
Wie bereits bei MIUI 11 bringt Xiaomi auch bei der neuen Version ein frisches Design. Besonders die Systemanimationen und Symbole erneuerte der Hersteller, aber auch die dynamischen Hintergründe sehen beeindruckend aus. Der Dark Mode wurde übrigens zusätzlich ausgeweitet und das Schnelleinstellungsmenü angepasst.
Weitere Neuerungen von MIUI 12
Außerdem kommt bei MIUI 12 eine verbesserte Casting-Funktion zum Einsatz. Unter anderem können Nutzer beim Streamen von Inhalten jetzt den Bildschirm deaktivieren, um Strom zu sparen. Eingehende Nachrichten und Anrufe lassen sich bei aktiviertem Casting nun ausklammern, sodass sie nicht auf der Streaming-Anzeige dargestellt werden.
Xiaomi integriert zudem einen Ultra-Energiesparmodus, der die Funktionen auf Telefonate, Nachrichten und die Netzwerkverbindung reduziert. Dadurch lässt sich die Akkulaufzeit vermutlich noch drastisch verlängern, wenn ihr mit einer knappen Restladung unterwegs seid und weiterhin erreichbar bleiben möchtet.
Sogenannte schwebende Fenster sind eine weitere Neuerung in MIUI 12. Ähnlich wie etwa bei Samsungs Android-Benutzeroberfläche können Apps in variabler Größe nun über Vollbild-Apps angezeigt werden. Da die Smartphone-Displays mittlerweile sehr groß sind, soll dies die Multitasking-Optionen verbessern.
Der App Drawer ist neuerdings ein fester Bestandteil von MIUI. Bereits bei der letzten Version stand dieser auf einigen Modellen zur Verfügung, aber eben nur vereinzelt. Somit landen Apps nicht mehr wie zuvor ausschließlich auf dem Home-Bildschirm. Dies dürfte für eine aufgeräumtere Optik sorgen.
https://twitter.com/miuirom/status/1262710434999631873
Rollout des MIUI 12-Updates
Zuerst erscheint MIUI 12 hierzulande als OTA-Update für das Mi 9 (Test), Mi 9T und Mi 9T Pro (Test) innerhalb der nächsten Wochen bzw. circa Ende Juni. Über 40 weitere Xiaomi-Smartphones erhalten danach ebenfalls die neue Android-Oberfläche per Update. Darunter befinden allerlei Modelle, die ab 2018 erschienen sind, einschließlich Redmi-Handys, dem Poco F2 Pro und der aktuellen Mi 10-Serie.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
MIUI 12 erscheint auf meinem Xiaomi Mi 9 ohne die Schnellleiste für Wlan, Bluetooth, NFC usw. usw. Ist das normal?
Schreibe einen eigenen Kommentar